Die fotografische Ethnografie von Sybilla Tinapp schlägt methodisch wie theoretisch einen neuen Ansatz in der visuellen Soziologie vor, der das analytische Typisierungspotential der Fotografie gezielt nutzt. In einer Fallstudie zu visuellen Typisierungen von lebensweltlichen Transformationen in Kuba wird das neue Verfahren der >visuellen fotografischen Verdichtung< demonstriert und auf seine Brauchbarkeit hin getestet.



Autorentext

Dr. Sybilla Tinapp promovierte 2006 in Soziologie an der Universität Konstanz und ist seit 2013 beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Bonn tätig und hat die Referatsleitung für Lateinamerika (Stipendienprogramme) inne.

Titel
Eine fotografische Ethnografie zu Veränderungen im kubanischen Alltagsleben. Mit E-Book inside
EAN
9783779954002
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
42.9 MB
Anzahl Seiten
220