Der neue historische Roman nach "Die Tochter des Zementbarons" von der jungen deutschen Autorin Sylvia B. Barron spielt zur Zeit der Novemberrevolution 1918 in Wilhelmshaven und Berlin. Ein Liebesroman voller historischer Authentizität und spannenden Einblicken ins Deutschland nach dem 1. Weltkrieg. November 1918: Der schüchterne Physikstudent Nathanael muss seinen Kriegsdienst als Matrose auf der SMS König ableisten. Als ein Aufstand auf seinem Schiff den Beginn einer Revolution auslöst, möchte er sich am liebsten aus allem heraushalten, aber ein geplantes Himmelfahrtskommando bringt seinen besten Freund in Gefahr. Auf seiner unfreiwilligen Rettungsmission begegnet Nathanael Ella, die mit ihrer forschen, unerschrockenen Art sein Herz erobert. Für sie nimmt er sogar kommunistische Demonstrationen und Diskussionen über den Glauben in Kauf, obwohl er als Atheist einzig und allein der Wissenschaft vertraut. Doch als die Revolution beginnt blutig zu werden, fragen sich Ella und Nathanael: Wie weit darf man für Gerechtigkeit gehen?
Autorentext
Sylvia B. Barron hat Technische Redaktion studiert und arbeitet als IT-Projektmanagerin. Mit ihren beiden Söhnen und ihrem Ehemann wohnt sie in Blaubeuren in einem Fachwerkhaus aus dem siebzehnten Jahrhundert, was sie immer wieder zum Schreiben inspiriert. Ihr Debutroman ist Die Tochter des Zementbarons, der in ihrer Heimat Blaubeuren spielt.
Autorentext
Sylvia B. Barron hat Technische Redaktion studiert und arbeitet als IT-Projektmanagerin. Mit ihren beiden Söhnen und ihrem Ehemann wohnt sie in Blaubeuren in einem Fachwerkhaus aus dem siebzehnten Jahrhundert, was sie immer wieder zum Schreiben inspiriert. Ihr Debutroman ist Die Tochter des Zementbarons, der in ihrer Heimat Blaubeuren spielt.
Titel
Novembernächte
Autor
EAN
9783765578380
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.09.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
352
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.