Wie werden Entscheidungen getroffen? Sind Entscheidungen in Organisationen als wohl überlegte Entschlüsse einzelner Akteure zu verstehen, sind sie kollektive Entscheidungen oder passieren sie einfach in der alltäglichen Praxis des Arbeitens und Organisierens? Diese Fragen erörtert das Lehrbuch anhand eines empirischen Falls, der mit Grundzügen von Rational-Choice-Ansätzen, des mikropolitischen Ansatzes und mit strukturationstheoretischen Überlegungen analysiert wird.
Im Rahmen dieser Fallanalyse bietet der Band eine kurze Einführung in diese ausgewählten theoretischen Perspektiven und in Grundbegriffe von Entscheidung und Organisation. Die Interpretation des Falles können Leserinnen und Leser anhand des empirischen Materials Schritt für Schritt mit nachvollziehen und sich dabei selbst in der qualitativen Analyse von Daten üben.
Wie wird entschieden? Das praxisorientierte Einführungsbuch
Autorentext
Inhalt
Einleitung: Entscheidungsprozesse in Organisationen.- Das Beispiel: Personalentscheidungen in einem Versicherungsunternehmen.- Perspektiven auf das Entscheiden.- Zusammenfassung: Entscheidung und Organisation.
Im Rahmen dieser Fallanalyse bietet der Band eine kurze Einführung in diese ausgewählten theoretischen Perspektiven und in Grundbegriffe von Entscheidung und Organisation. Die Interpretation des Falles können Leserinnen und Leser anhand des empirischen Materials Schritt für Schritt mit nachvollziehen und sich dabei selbst in der qualitativen Analyse von Daten üben.
Wie wird entschieden? Das praxisorientierte Einführungsbuch
Autorentext
Dr. Sylvia Marlene Wilz ist Professorin für Organisationssoziologie und qualitative Methoden am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.
Inhalt
Einleitung: Entscheidungsprozesse in Organisationen.- Das Beispiel: Personalentscheidungen in einem Versicherungsunternehmen.- Perspektiven auf das Entscheiden.- Zusammenfassung: Entscheidung und Organisation.
Titel
Entscheidungsprozesse in Organisationen
Untertitel
Eine Einführung
Autor
EAN
9783531925837
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
30.09.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
140
Auflage
2010
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.