Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Übergang aus der Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen nur wenige. Obwohl Menschen mit Lernschwierigkeiten schon lange bewiesen haben, dass sie langfristig auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bestehen können! Sie fordern für ihre berufliche Integration von der Gesellschaft die notwendige Unterstützung ein! Der Gesetzgeber hat viele neue Vorgaben erlassen, wonach die Bemühungen im Übergang aus der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt verstärkt werden sollen. Im Prozess des Übergangs auf den Arbeitsmarkt, sind jedoch für die Betroffenen viele Hürden zu nehmen. Voraussetzung ist dafür ein hohes Maß an Eigenmotivation und eine Idee von einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Wie erleben Menschen mit Lernschwierigkeiten ihre soziale Integration nach dem Wechsel aus einer Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Soziale Arbeit? Welche Unterstützung bieten dabei die Integrationsfachdienste?

Titel
Die Integration von Menschen mit Lernschwierigkeiten: Aus der Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, dargestellt am Beispiel der Integrationsfachdienste
Untertitel
Am Beispiel der Integrationsfachdienste
EAN
9783638587303
ISBN
978-3-638-58730-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.01.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.5 MB
Anzahl Seiten
130
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch