Ob Beweise, die unter Versto gegen gesetzliche Bestimmungen erlangt wurden, verwertet werden drfen, wird im Strafprozerecht seit langer Zeit intensiv diskutiert. Unter welchen Umstnden ein Beweisverwertungsverbot entsteht, wird von der Strafprozeordnung nicht erschpfend beantwortet. Es war vielmehr Aufgabe der Rechtsprechung Verwertungsverbote zu begrnden. Die personelle Reichweite eines Beweisverwertungsverbots, also die Frage, wer einen Versto gegen das Verfahrensrecht geltend machen kann bzw. fr wen ein bestehendes Verwertungsverbot wirkt, hat der Bundesgerichtshof im Fall von 55 StPO entschieden und damit die sog. Rechtskreistheorie begrndet. Anhand von Gesetz, Rechtsprechung und Literatur belegt die Arbeit, da Grundlage eines Beweisverwertungsverbots der Folgenbeseitigungsanspruch ist. Hieraus wird sodann auf die Reichweite eines Verwertungsverbots geschlossen.



Klappentext

Ob Beweise, die unter Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen erlangt wurden, verwertet werden dürfen, wird im Strafprozeßrecht seit langer Zeit intensiv diskutiert. Unter welchen Umständen ein Beweisverwertungsverbot entsteht, wird von der Strafprozeßordnung nicht erschöpfend beantwortet. Es war vielmehr Aufgabe der Rechtsprechung Verwertungsverbote zu begründen. Die personelle Reichweite eines Beweisverwertungsverbots, also die Frage, wer einen Verstoß gegen das Verfahrensrecht geltend machen kann bzw. für wen ein bestehendes Verwertungsverbot wirkt, hat der Bundesgerichtshof im Fall von § 55 StPO entschieden und damit die sog. Rechtskreistheorie begründet. Anhand von Gesetz, Rechtsprechung und Literatur belegt die Arbeit, daß Grundlage eines Beweisverwertungsverbots der Folgenbeseitigungsanspruch ist. Hieraus wird sodann auf die Reichweite eines Verwertungsverbots geschlossen.

Titel
Die personelle Reichweite von Beweisverwertungsverboten
EAN
9783736914179
ISBN
978-3-7369-1417-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.04.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.97 MB
Anzahl Seiten
220
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.