Landschaft wird heute immer stärker als komplexes System begriffen: Biotope und Wasserkreisläufe, Freiräume und Bauten, Nachbarschaften und Wirtschaftsräume sind seine Komponenten. Das Buch analysiert und dokumentiert diese internationale Entwicklung sowie ihre Bedeutung für Landschaftsarchitekten.
Autorentext
The Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (Federation of German Landscape Architects), or bdla, is an organization of landscape gardeners and architects who have come together to represent their professional interests. Its objectives include the socially and ecologically oriented development of residential areas and landscapes as well as open space planning based on solid design and planning expertise. With the Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis (German Landscape Architecture Award), conferred since 1993, the bdla recognizes outstanding planning achievements (not restricted to its members) that exhibit aesthetic distinction as well as ecological goals.
Inhalt
Inhalt.- Vorwort.- Andrea Gebhard.- Lebende Einheiten.- Thies Schröder im Gespräch mit Wolfgang Haber.- Landschaft als System, Stadt als Landschaft.- Kristina Hill.- Planung als Quadratur des Kreises.- Stefan Heiland.- Landschaftsarchitekten als Agenten des Wandels.- Claus Käpplinger.- Globale Gefahren - private Oasen?- Anette Freytag.- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2009.- Sonderpreis Hausgarten.- Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin.- Blick zurück: IBA Emscher Park.- Andreas Rossmann.