Inhalt
I. Einleitung.- II. Die Theorie der Cancerogenese.- Schrifttum.- III. Die Cancerogene.- A. Exogene Cancerogene.- B. Endogene Cancerogene.- Zusammenfassung.- Schrifttum.- IV. Die malignen Tumoren und ihre Praecancerosen.- A. Spontantumoren.- Zusammenfassung.- B. Spontantumoren des endokrinen Systems.- C. Tumoren auf dem Boden peripherer Durchblutungsstörungen.- D. Tumoren auf dem Boden chronisch-spezifischer Infektion.- E. Tumoren auf dem Boden parasitärer Infektion.- F. Tumoren als Folge beruflicher Schäden.- G. Experimentaltumoren.- Zusammenfassung.- Schrifttum.- V. Das Trauma und seine Ursachen.- A. Das Trauma aus physikalischer Ursache.- B. Das Trauma aus chemischer Ursache.- VI. Die Verletzung und ihre Folgen.- A. Verletzungen aus physikalischer Ursache.- B. Verletzungen durch chemische Ursachen.- C. Die Wundheilung.- D. Die Narbe.- VII. Trauma und Praecancerose.- A. Durch physikalische Einwirkung hervorgerufene Praecancerosen.- B. Durch chemische Einwirkung hervorgerufene Praecancerosen.- Schrifttum.- VIII. Zusammenhangsfragen.- A. Die Disposition.- B. Der Unfall.- C. Die Verletzung.- D. Die Cancerogenese.- E. Die Zeit.- F. Varia.- Zusammenfassung.- Schrifttum.- IX. Krebs und Unfall.- A. Carcinome als Folge physikalischer Schädigung.- B. Carcinome als Folge chemischer Schädigung.- Zusammenfassung.- Schrifttum.- X. Die Begutachtung.- 1. Mammacarcinom und Unfall.- 2. Magencarcinom und Unfall.- 3. Bösartige Knochengeschwulst und Unfall.- 4. Narbenkrebs und Unfall.- 5. Fistelcarcinom und Unfall.- Schlußbetrachtung.- Namenverzeichnis.
Titel
Krebs und Unfall
EAN
9783642872389
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
156
Lesemotiv