What is the potential power of "rhythm" as a conceptual key term for understanding the interplay between space and time? This volume explores this power in interdisciplinary essays on seasonality and rhythm, travel, transport and logistics, rhythm and time, and music and space. The theoretical foundation is provided by the French sociologist Henri Lefebvre's concept of "rhythmanalysis."



Autorentext

Sabine Schmolinsky, Universität Erfurt; Diana Hitzke, Justus-Liebig-Universität Gießen; Heiner Stahl, Universität Siegen.



Zusammenfassung

Die Reihe zielt auf einen interdisziplinären Austausch über Praktiken und Konzepte aus der Doppelperspektive von Raum und Zeit. Räumlichkeit und Zeitlichkeit und ihre unauflösliche Korrelation werden in historischen sowie aktuellen Zusammenhängen und hinsichtlich entsprechender Theorien untersucht. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung von RaumZeit im soziokulturell-lebensweltlichen Selbstverständnis der Menschen und in medialen Repräsentationen.

Die Herausgeber:

Dr. Sebastian Dorsch: sebastian.dorsch@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Bärbel Frischmann: baerbel.frischmann@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Holt Meyer: holt.meyer@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Susanne Rau: susanne.rau@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Sabine Schmolinsky: sabine.schmolinsky@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Katharina Waldner: katharina.waldner@uni-erfurt.de

Editorial Board:

Jean-Marc Besse (Centre national de la recherche scientifique de Paris)

Petr Bilek (Univerzita Karlova v Praze)

Fraya Frehse (Universidade de São Paulo)

Harry Maier (Vancouver School of Theology)

Elisabeth Millán (DePaul University, Chicago)

Simona Slanicka (Universität Bern)

Jutta Vinzent (University of Birmingham)

Guillermo Zermeño (Colegio de México)

Titel
Taktungen und Rhythmen
Untertitel
Raumzeitliche Perspektiven interdisziplinär
EAN
9783110464498
ISBN
978-3-11-046449-8
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
05.11.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
268
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv