Was macht gutes Sterben bei Menschen mit Demenz aus? Was können Pflege- und Betreuungskräfte tun, um die letzte Lebensphase einfühlsam und kompetent zu gestalten? Die palliative Begleitung Demenzbetroffener ist eine besondere Herausforderung für die Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung. Achtsamkeit und Menschlichkeit sind ebenso erforderlich wie kompetentes Fachwissen und praktische Strategien. Dieses Buch zeigt, welche Besonderheiten die letzten Lebenswege von Menschen mit Demenz häufig kennzeichnen, wo ihre wichtigsten Bedürfnisse liegen und was Pflegende, Betreuende und Angehörige für die bestmögliche Versorgung tun können.

Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz Die palliative Begleitung verlangt Fachkompetenz und Empathie Praktische Tipps und Strategien Für Pflege- und Betreuungskräfte, die in der Versorgung von Demenzbetroffenen arbeiten, Pflegepädagogen und Angehörige

Autorentext

Tanja Frank ist Krankenschwester, Pain Nurse Plus, Palliative Care, Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen und Mitarbeiterin im Palliativgeriatrischen Dienst. Als Mitglied der Expertenrunde Curriculum "Palliative Praxis" der Robert-Bosch-Stiftung beschäftigt sie sich zudem intensiv mit dem Theorie-Praxis-Transfer von Palliative Care.



Klappentext

Was macht "gutes" Sterben bei Menschen mit Demenz aus? Was können Pflege- und Betreuungskräfte tun, um die letzte Lebensphase einfühlsam und kompetent zu gestalten? Die palliative Begleitung Demenzbetroffener ist eine besondere Herausforderung für die Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung. Achtsamkeit und Menschlichkeit sind ebenso erforderlich wie kompetentes Fachwissen und praktische Strategien. Dieses Buch zeigt, welche Besonderheiten die letzten Lebenswege von Menschen mit Demenz häufig kennzeichnen, wo ihre wichtigsten Bedürfnisse liegen und was Pflegende, Betreuende und Angehörige für die bestmögliche Versorgung tun können.

Titel
Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz
Untertitel
Professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln
EAN
9783842691193
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
25.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Größe
H21mm
Lesemotiv