Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf (Philosophische Fakultt), Veranstaltung: Der junge Goethe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befat sich mit der Epoche des Sturm und Drang. Im ersten Teil werde ich verschiedene Aspekte der Epoche darstellen, wie z.B. die Schwierigkeit, den Sturm und Drang als eigenstndige Epoche einzugrenzen. Weiter werde ich Einflsse auf die deutsche Sturm und Drang-Bewegung aufzeigen und die bekanntesten Vertreter der Epoche vorstellen. Der zweite Teil meiner Arbeit wird sich mit den Idealen des Sturm und Drang auseinandersetzen. Um einen Bezug zu den literarischen Gattungen herzustellen, werde ich die Verwirklichung der Ideale im Drama, in der Epik und in der Lyrik erlutern. Da ich diese Hausarbeit im Rahmen des TPS Der "junge Goethe" verfasse, werde ich mich in Literaturbeispielen berwiegend auf Werke Goethes beziehen. Im dritten und letzten Teil meiner Hausarbeit soll Goethes Prometheus-Ode als Beispiel fr die Umsetzung der Ideale des Sturm und Drang dienen. Ich werde allerdings keine Interpretation anstreben, da dies den Rahmen meiner Hausarbeit sprengen wrde. Ich mchte lediglich aufzeigen, wo der "programmatische" Bezug zum Sturm und Drang in dieser Ode erkennbar ist. Aufgrund des begrenzten Umfangs, der mir fr diese Hausarbeit vorgegeben ist, mu ich darauf verzichten, einige Theorien detailliert auszufhren. Auf die Schriften Hamanns, religise Einflsse, den Pietismus, als auch auf den Spinozismus kann ich daher nicht eingehen. Was den Pantheismus anbelangt, wird dieser im Zusammenhang mit dem Naturbegriff erwhnt. [...]

Titel
Der Sturm und Drang - Ideale und Umsetzung
Untertitel
Ideale und Umsetzung
EAN
9783638123440
ISBN
978-3-638-12344-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.04.2002
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.36 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2002
Untertitel
Deutsch