Aufbauend auf zwei Fallstudien analysiert Tanja Klein in diesem Buch Unterschiede und Ge-meinsamkeiten in den außenpolitischen Rollenkonzepten Deutschlands und der Niederlande. Sie zeigt, wie Rollenkonzepte und deren Wandel die Politiken der beiden Nachbarländer ge-genüber der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union zwischen 1990 und 2010 geprägt haben.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Tanja Klein ist Referentin für Hochschulstrategie an der Technischen Universität Darmstadt.
Inhalt
Rollentheoretische Ansätze in der Außenpolitikanalyse.- Rollenkonzepte und GSVP-Politiken Deutschlands und der Niederlande.- Mitgliedstaatliche GSVP-Politiken im Spiegel außenpolitischer Rollenkonzepte.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Tanja Klein ist Referentin für Hochschulstrategie an der Technischen Universität Darmstadt.
Inhalt
Rollentheoretische Ansätze in der Außenpolitikanalyse.- Rollenkonzepte und GSVP-Politiken Deutschlands und der Niederlande.- Mitgliedstaatliche GSVP-Politiken im Spiegel außenpolitischer Rollenkonzepte.
Titel
Nationale GSVP-Politiken zwischen Kontinuität und Wandel
Untertitel
Eine rollentheoretische Analyse Deutschlands und der Niederlande
Autor
EAN
9783658204297
ISBN
978-3-658-20429-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
28.11.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
442
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.