Der Arbeitsmarkt und der Partnermarkt sind potenzielle Möglichkeiten für Alleinerziehende, Armut zu beenden. Tanja Kraus untersucht, welche dieser armutsvermeidenden Handlungsalternativen erfolgversprechender ist. Mit Hilfe von diskreten Ereignisdatenanalysen analysiert sie auf der Datengrundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) die Ressourcen und Restriktionen von Alleinerziehenden auf den beiden Teilmärkten und wägt sie gegeneinander ab. Zentrales Ergebnis ist, dass sich die beiden Wege nicht ausschließen, sondern vielmehr wechselseitig positiv beeinflussen.

Dipl. Soz. Tanja Kraus promovierte an der Universität zu Köln. Sie forscht über Armut, Einkommen und Familie.

Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dipl. Soz. Tanja Kraus promovierte an der Universität zu Köln. Sie forscht über Armut, Einkommen und Familie.

Inhalt

Partnerwahl von Alleinerziehenden.- Dynamik des Arbeitsangebots von Alleinerziehenden.- Armutsvermeidung durch Partnerwahl oder Arbeitsmarkt?.- Diskrete Ereignisdatenanalyse.- Familien- und Haushaltsökonomie.

Titel
Wege aus der Armut für Alleinerziehende
Untertitel
Eine Analyse der Partner- und Arbeitsmarktchancen
EAN
9783658059354
ISBN
978-3-658-05935-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.05.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.15 MB
Anzahl Seiten
260
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv