In der vorliegenden empirische Studie untersucht Tanja Münch, inwiefern unternehmensethische Managementkonzepte in Unternehmen Handlungsrelevanz entfalten. Im Ergebnis erscheinen zwei Aspekte evident: Erstens müssen die mit dem Konzept verbundenen Leitideen formal verankert werden und auf der Ebene von Wertorientierungen und Handlungsroutinen anschlussfähig sein. Zweitens müssen sie praktische Lösungen für Handlungsprobleme bereitstellen. Die Autorin arbeitet diese Bedingungen fallbezogen heraus und bietet konkrete Anregungen zur Einführung wertebasierter Managementkonzepte.
Eine sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Als Soziologin verbindet Tanja Münch Wissenschaft und Praxis der Organisationsforschung. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Organisationssoziologie, Organisationsentwicklung und wissenschaftliche Weiterbildung.
Inhalt
Wirkmächtigkeit von Managementkonzepten Stand der Forschung.- Makroanalyse: Deutungsmuster extern adressierter Erwartungen.- Mesoanalyse: Repräsentationsformen des unternehmensethischen Managementkonzepts.- Mikroanalyse: Wirkmächtigkeit von Wertemanagement im Unternehmensbezug.
Eine sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Als Soziologin verbindet Tanja Münch Wissenschaft und Praxis der Organisationsforschung. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Organisationssoziologie, Organisationsentwicklung und wissenschaftliche Weiterbildung.
Inhalt
Wirkmächtigkeit von Managementkonzepten Stand der Forschung.- Makroanalyse: Deutungsmuster extern adressierter Erwartungen.- Mesoanalyse: Repräsentationsformen des unternehmensethischen Managementkonzepts.- Mikroanalyse: Wirkmächtigkeit von Wertemanagement im Unternehmensbezug.
Titel
Die Wirkmächtigkeit unternehmensethischer Managementkonzepte
Untertitel
Qualitative Fallanalysen
Autor
EAN
9783658105655
ISBN
978-3-658-10565-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
312
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.