Das "bürgerliche Trauerspiel" kam im 18. Jahrhundert auf und ergänzte die Theaterwelt von Tragödie und Komödie um ein drittes Genre. Denis Diderot rief es als genre sérieux in Frankreich ins Leben, in Deutschland zählen Lessing, Schiller und Hebbel zu den berühmten Vertretern. Dieses Buch beginnt mit Diderots "Natur"-Begriff und schwenkt dann nach Deutschland. Das bürgerliche Trauerspiel wird auf Konstellationen und Motive untersucht und die Dramen von Lessing, Schiller, Hebbel und Lenz werden analysiert. Aus dem Inhalt: Der Natur-Begriff als Fundament des bürgerlichen Trauerspiels, Familienkonstellation und Geschlechterrolle, Das bürgerliche Trauerspiel zwischen Empfindsamkeit und Sturm und Drang, Lessings "Miß Sara Sampson", Schillers "Kabale und Liebe", Hebbels "Maria Magdalena", Lenz "Der Hofmeister"

Titel
Das bürgerliche Trauerspiel. Tragik aus der Mitte der Gesellschaft
EAN
9783656487982
ISBN
978-3-656-48798-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.09.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.21 MB
Anzahl Seiten
190
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch