Collecting societies play an essential role in the copyright system. They work particularly effectively and efficiently when they cover the entire repertoire of creativity. Yet they are also monopolists whose position must be moderated by compulsory contracting and state supervision.
Autorentext
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften in Wuhan, Bayreuth und München; 2012-13 Kollegiat am DFG-Graduiertenkolleg "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit"; 2014-19 Stipendiat, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb; seit 2017 Research Fellow am internationalen Urheberrechtsforschungszentrum der National Copyright Administration of the People's Republic of China; 2019 Promotion; seit 2019 Postdoctoral Research Fellow & Lecturer an der juristischen Falkutät der Central University of Finance and Economics in Peking.
Autorentext
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften in Wuhan, Bayreuth und München; 2012-13 Kollegiat am DFG-Graduiertenkolleg "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit"; 2014-19 Stipendiat, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb; seit 2017 Research Fellow am internationalen Urheberrechtsforschungszentrum der National Copyright Administration of the People's Republic of China; 2019 Promotion; seit 2019 Postdoctoral Research Fellow & Lecturer an der juristischen Falkutät der Central University of Finance and Economics in Peking.
Titel
Multifunktionalität, Monopol und sektorspezifische Aufsicht
Untertitel
Verwertungsgesellschaften aus interdisziplinärer und rechtsvergleichender Perspektive
Autor
EAN
9783161591594
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.04.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.9 MB
Anzahl Seiten
310
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.