Das Institut "freie Presse" bzw. die "institutionelle Eigenständigkeit der Presse" bilden in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts fest verankerte Termini, wenn es um die dogmatische Konturierung der Pressefreiheit geht. Tao Zeng hinterfragt die objektiv-rechtlichen Deutungen der Pressefreiheit in Rechtsprechung und Literatur und zeigt die damit einhergehenden Probleme auf. Anschließend schlägt er eine Rekonstruktion des objektiv-rechtlichen Gehalts der Pressefreiheit aus verfassungstheoretisch wie auch dogmatisch fundierter Perspektive vor. Damit erzielt er eine größere Klarheit des objektiv-rechtlichen Gehalts der Pressefreiheit im Hinblick auf ihre Begründung und die konkreten Konsequenzen dieser dogmatischen Figur.

Autorentext
Geboren 1981; Studium der Journalistik an der Jilin Universität, Changchun (China); Studium der Rechtwissenschaft in Peking und Köln; 2023 Promotion; Dozent an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Jilin Universität.
Titel
Der objektiv-rechtliche Gehalt der Pressefreiheit
Untertitel
Das Institut "Freie Presse"
EAN
9783161636899
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.06.2024
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
140
Lesemotiv