Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Europäische Kunstgeschichte), Veranstaltung: Paratexte des Hollywoodfilms, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Intro zu "Fight Club" ist eines der Paradebeispiele eines Intros. Es handelt sich hierbei in der Form um einen "Digital-Domain-Vorspann". Typisch für den "Digital-Domain-Vorspann", ist dabei, dass kurvig Abfahren eines Parcours bei zeitgleicher Cast-Einblendung und sowohl Tunnelblick als auch Tunnelfahrt sind charakteristisch für diese Form des Intros. Das Intro ist eine rasante Rückwärtsfahrt durch das Gehirn des Protagonisten, und gibt dem Zuschauer einen Einblick in das Geschehen, welches ihn eigentlich noch vor dem "establishing shot" erwartet. Der ganze Film spielt sich im Gehirn des Protagonisten ab, welches der Zuschauer den kompletten Film über niemals verlässt. Das was der Zuschauer zu sehen bekommt, ist einzig und allein die verzerrte Wahrnehmung des Protagonisten.

Titel
Das Intro zu David Fincher´s "Fight Club"
EAN
9783668417878
ISBN
978-3-668-41787-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.03.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.46 MB
Anzahl Seiten
6
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch