Inhalt
des ersten Teiles.- Anatomische Vorbemerkungen.- Anatomische Vorbemerkungen.- Pathophysiologic der Atmung.- Allgemeine Symptomatologie der Lungen- und Bronchialerkrankungen.- A. Die Anamnese.- B. Physikalische Symptomatologie (akustische Symptome, Inspektion, Palpation).- C. Allgemeine Aspekte der Lungenuntersuchung.- D. Kardinalsymptome.- E. Störungen der Lungenfunktion.- F. Das chronische Cor pulmonale.- G. Die Lunge als myo-elastisches System.- H. Bluteiweißkörper bei Lungenerkrankungen.- I. Das Verhalten der Elektrolyte bei Lungenerkrankungen.- K. Lungenaffektionen und endokrine Drüsen.- L. Heredität und Konstitution bei Lungen- und Bronchialaffektionen.- Allgemeine Therapie.- A. Die Inhalationstherapie bronchopulmonaler Erkrankungen, insbesondere des Bronchialasthmas ausschließlich der Tuberkulose.- B. Medikamentöse Therapie.- C. Klimatotherapie.- D. Grundsätze und Technik zur Behandlung der Atembehinderung (künstliche Atmung).- Allgemeine Untersuchungsmethoden.- A. Bakteriologie.- B. Laboratoriumsdiagnostik von Virus- und Rickettsienkrankheiten der Atmungsorgane.- C. Bronchoskopie.- D. Röntgenuntersuchung.- Indikationen zur chirurgischen Behandlung der Lungenkrankheiten.- Die Erkrankungen des Kehlkopfes, des Rachens und der Nase.- A. Die Erkrankungen des Kehlkopfes.- B. Die Erkrankungen des Rachens.- C. Die Erkrankungen der Nase.- Die Thoraxdeformitäten.- Die Zirkulationsstörungen der Lunge.- Die Tracheal- und Bronchialstenosen.- Die Bronchitiden.- Die Bronchiektasien.- Mechanische Aspekte der Lungenfunktion. (Theoretischer Beitrag zu den Kapiteln Asthma und Emphysem.).- Asthma bronchiale.- Das Lungenemphysem.- Die Lungenatelektase.- Die Pneumonien.- Lungenabsceß und Lungengangrän.- Lungenfibrosen.- A.Die interstitielle Pneumonie der Frühgeburtenund jungen Säuglinge.- B. Die Strahlenveränderungen der Lunge.- Die eosinophilen Lungeninfiltrate.- Die Lungentuberkulose.- A. Das Tuberkelbacterium.- B. Die Tuberkiüinempfindlichkeit.- C. Angeborene Resistenz nnd erworbene Immunität bei der Tuberkulose.- D. Die Epidemiologie der Tuberkulose.- E. Die Primo-Sekundärtuberkulose.- F. Lungenphthise.- G. Therapie der Lungentuberkulose.- H. Chronologie der Erkenntnisse über die Tuberkulose.- Morbus Boeck.- Die parasitären Lungenkrankheiten.- Die Pilzerkrankungen der Lunge.- Organische Staublungen.- Die Pneumokoniosen.- A. Geschichte der Silikose.- B. Physikalische und chemische Eigenschaften der Gewerbestäube.- Die pathologische Anatomie und experimentelle Pathologie der Staublungenerkrankungen.- D. Die Klinik der Silikose.- E. Röntgenologie.- F. Die silikosegefährdeten Berufsgruppen.- G. Silikatosen.- H. Lungenerkrankungen durch Staub, der keine Ireie Kieselsäure enthält.- I. Röntgenologische Differentialdiagnostik der Pneumokoniosen gegen andere Lungenerkrankungen.- Die Lymphogranulomatose des Mediastinums und der Lunge.- Die Geschwülste der Lunge, Pleura und Brustwand.- Erkrankungen der Pleura.- Die Erkrankungen und Geschwülste des Mediastinums.- Die Erkrankungen der Thymusdrüse.- Die Erkrankungen des Zwerchfells.- Namenverzeichnis für Teil 14.- Sachverzeichnis für Teil 14.
des ersten Teiles.- Anatomische Vorbemerkungen.- Anatomische Vorbemerkungen.- Pathophysiologic der Atmung.- Allgemeine Symptomatologie der Lungen- und Bronchialerkrankungen.- A. Die Anamnese.- B. Physikalische Symptomatologie (akustische Symptome, Inspektion, Palpation).- C. Allgemeine Aspekte der Lungenuntersuchung.- D. Kardinalsymptome.- E. Störungen der Lungenfunktion.- F. Das chronische Cor pulmonale.- G. Die Lunge als myo-elastisches System.- H. Bluteiweißkörper bei Lungenerkrankungen.- I. Das Verhalten der Elektrolyte bei Lungenerkrankungen.- K. Lungenaffektionen und endokrine Drüsen.- L. Heredität und Konstitution bei Lungen- und Bronchialaffektionen.- Allgemeine Therapie.- A. Die Inhalationstherapie bronchopulmonaler Erkrankungen, insbesondere des Bronchialasthmas ausschließlich der Tuberkulose.- B. Medikamentöse Therapie.- C. Klimatotherapie.- D. Grundsätze und Technik zur Behandlung der Atembehinderung (künstliche Atmung).- Allgemeine Untersuchungsmethoden.- A. Bakteriologie.- B. Laboratoriumsdiagnostik von Virus- und Rickettsienkrankheiten der Atmungsorgane.- C. Bronchoskopie.- D. Röntgenuntersuchung.- Indikationen zur chirurgischen Behandlung der Lungenkrankheiten.- Die Erkrankungen des Kehlkopfes, des Rachens und der Nase.- A. Die Erkrankungen des Kehlkopfes.- B. Die Erkrankungen des Rachens.- C. Die Erkrankungen der Nase.- Die Thoraxdeformitäten.- Die Zirkulationsstörungen der Lunge.- Die Tracheal- und Bronchialstenosen.- Die Bronchitiden.- Die Bronchiektasien.- Mechanische Aspekte der Lungenfunktion. (Theoretischer Beitrag zu den Kapiteln Asthma und Emphysem.).- Asthma bronchiale.- Das Lungenemphysem.- Die Lungenatelektase.- Die Pneumonien.- Lungenabsceß und Lungengangrän.- Lungenfibrosen.- A.Die interstitielle Pneumonie der Frühgeburtenund jungen Säuglinge.- B. Die Strahlenveränderungen der Lunge.- Die eosinophilen Lungeninfiltrate.- Die Lungentuberkulose.- A. Das Tuberkelbacterium.- B. Die Tuberkiüinempfindlichkeit.- C. Angeborene Resistenz nnd erworbene Immunität bei der Tuberkulose.- D. Die Epidemiologie der Tuberkulose.- E. Die Primo-Sekundärtuberkulose.- F. Lungenphthise.- G. Therapie der Lungentuberkulose.- H. Chronologie der Erkenntnisse über die Tuberkulose.- Morbus Boeck.- Die parasitären Lungenkrankheiten.- Die Pilzerkrankungen der Lunge.- Organische Staublungen.- Die Pneumokoniosen.- A. Geschichte der Silikose.- B. Physikalische und chemische Eigenschaften der Gewerbestäube.- Die pathologische Anatomie und experimentelle Pathologie der Staublungenerkrankungen.- D. Die Klinik der Silikose.- E. Röntgenologie.- F. Die silikosegefährdeten Berufsgruppen.- G. Silikatosen.- H. Lungenerkrankungen durch Staub, der keine Ireie Kieselsäure enthält.- I. Röntgenologische Differentialdiagnostik der Pneumokoniosen gegen andere Lungenerkrankungen.- Die Lymphogranulomatose des Mediastinums und der Lunge.- Die Geschwülste der Lunge, Pleura und Brustwand.- Erkrankungen der Pleura.- Die Erkrankungen und Geschwülste des Mediastinums.- Die Erkrankungen der Thymusdrüse.- Die Erkrankungen des Zwerchfells.- Namenverzeichnis für Teil 14.- Sachverzeichnis für Teil 14.
Titel
Teil 1: Allgemeiner Teil. Teil 2-4: Spezieller Teil 1-3
Editor
überarbeitet von
EAN
9783642946745
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
31.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
4180
Auflage
4. Aufl. 1956
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.