Wie du aufhörst, ZU VIEL zu geben, und endlich anfängst zu leben Ohne dich bricht alles zusammen? Du bist immer für andere da und würdest gern all ihre Probleme lösen? Du bist dauernd am Beraten, Managen, Unterstützen und Erledigen? Dann zählst du zu den hochfunktionalen Menschen, die sich stets kümmern, sich für alles und alle verantwortlich fühlen und sich im übermäßigen Geben allmählich selbst verlieren, bis sie am Ende ihrer Kräfte sind. Finde jetzt den Weg vom Zuviel zum Richtig und komme zu dir selbst zurück! Die bekannte Psychotherapeutin Terri Cole einst selbst Königin des Zuviels und Entdeckerin der hochfunktionalen Co-Abhängigkeit (HFC) begleitet dich auf ihre erfrischende und liebevolle Art zu einem ausgewogenen Leben und gesunden, glücklichen Beziehungen! Too Much! schenkt dir - Einblicke in die Ursprünge überfunktionalen Verhaltens und warum du dir und anderen damit nur bedingt einen echten Gefallen tust - Verständnis für deine Anziehungskraft gegenüber Narzissten - Praktische Übungen zur Selbsterkenntnis und Verhaltensänderung - Zuverlässige Strategien für emotionale Abgrenzung, Resilienz und authentische Selbstfürsorge - Einsichten, die dir helfen, loszulassen und den Menschen in deinem Umfeld ihre Verantwortung zurückzugeben Lebe dein eigenes Leben! Dann kehren auch Kraft, Freiheit und Lebensfreude zurück. TOO MUCH! zeigt, wie der tief sitzende Drang, anderen zu helfen und sie zu heilen, uns von unserem wahren Selbst entfernen kann. Ein Buch, das uns verwandelt und einen Weg aufzeigt, wie wir Power und emotionale Integrität wiedererlangen. Dr. Shefali Tsabary, New-York-Times-Bestsellerautorin von The Conscious Parent und The Parenting Map Dieses Buch ist meine Bibel! Als jemand, der all die Nuancen und Feinheiten der hochfunktionalen Co-Abhängigkeit nicht kannte, habe ich den Eindruck, dass dieses Buch mich überaus liebevoll darauf hingewiesen hat. Terris Einsichten sind nicht nur nachvollziehbar und anrührend, sie nähert sich dem Thema auch ganz ungezwungen. Nach der Lektüre werde ich nicht mehr die Gleiche sein, und ich lege das Buch jeder modernen Frau ans Herz. Krista Williams, Moderatorin des Almost 30-Podcasts TOO MUCH! ist eine hilfreiche Anleitung für jeden, dem es auch schon passiert ist, zu viel' zu tun, und das auf Kosten des eigenen Wohlergehens. Wer nach einem Buch sucht, das auf psychologischen Erkenntnissen beruht und reelle, umsetzbare Anweisungen bietet, der wird hier fündig. Die Power hinter diesem Buch wird einem helfen, sich in sein besseres Ich zu verwandeln, ein gesünderes Leben zu führen und ausgewogene Beziehungen zu haben, die unsere EIGENEN Bedürfnisse achten. TOO MUCH! muss man gelesen haben. Christine Gutierrez, Autorin von I Am Diosa
Rettung für Menschen, die zu viel tun, managen, denken, fixen, um die Welt und andere zu retten; oft am Ende ihrer Kräfte, überlastet, erschöpft; meist sehr empathisch und mitfühlend, tun sich schwer mit emotionaler Abgrenzung
Autorentext
Terri Cole ist zugelassene Psychotherapeutin und Expertin für Beziehungen und Empowerment. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeitet Terri Cole mit einer Vielzahl von Klienten zusammen, die von Hausfrauen bis hin zu Prominenten und Fortune-500-CEOs reichen. Sie hat die Gabe, komplexe psychologische Konzepte verständlich und umsetzbar zu machen, damit Klienten und Studierende nachhaltige Veränderungen erreichen. Über ihren Blog, ihre Social-Media-Kanäle, ihre Kurse und ihren beliebten Podcast, die Terri Cole Show, inspiriert sie wöchentlich rund eine halbe Million Menschen. Weitere Informationen: www.terricole.com.
Leseprobe
((Auszug aus KAPITEL 8: FÜR EINE GUTE ABGRENZUNG SORGEN)) Der Umgang mit der emotionalen Abgrenzung Eine gestörte emotionale Abgrenzung ist eines der Hauptprobleme bei HFCs. Aber das Wissen, wie man mit den eigenen Emotionen im Unterschied zu den Emotionen anderer umgeht, ist integraler Bestandteil gesunder Beziehungen. Eine angemessene emotionale Abgrenzung zu erkennen und aufrechtzuerhalten, hilft uns bei zwischenmenschlichen Kontakten, bei denen sowohl unser Wohlbefinden als auch das unserer Mitmenschen respektiert wird. Wir haben ja bereits festgestellt, dass viele HFCs sehr empathische oder hochsensible Menschen sind. Als solche haben sie oft mit durchlässigen emotionalen Grenzen zu kämpfen, weil sie die Gefühle anderer als ihre eigenen übernehmen, wodurch die Grenzen zwischen den eigenen Empfindungen und denen anderer verwischt werden. Wenn das passiert, schalten sie in den Manager- Modus. Ich möchte nicht, dass mein Partner sich aufregt, also zeige ich ihm meine wahren Gefühle nicht oder Ich kümmere mich einfach darum, damit keine Situation entsteht, in der jemand frustriert ist oder Ähnliches. Jedes Mal, wenn man sich dabei ertappt, dass man darüber nachdenkt, was man anderen an Gefühlen nicht zumuten will, ist das ein Hinweis darauf, sich zurückzuhalten ist nämlich nicht deine Straßenseite. () Die Voraussetzung für angemessene Grenzen ist, die unerschütterliche Fähigkeit zu entwickeln, sich selbst zu kennen, zu respektieren und zu schützen. Und deine Beziehungen werden natürlich von den neuen Verhaltensweisen beeinflusst, die du einbringst. In der Therapie erkannte ich, dass der Versuch, die Probleme anderer zu lösen, vergleichbar damit ist, ins Fitnessstudio zu gehen, um den Diabetes eines anderen zu kurieren. Man kann nicht die Arbeit für jemand anderen machen und erwarten, dass er von den Ergebnissen profitiert. Ich war es Jenna genau genommen schuldig, mich zurückzuhalten. Ich war es auch mir schuldig. Um diesen Wechsel zu vollziehen, musste ich Bev, Jenna und mir selbst vertrauen, und zwar sehr. Wenn du den Mut hast, ehrlich zu sein, lässt du dich nicht länger selbst im Stich, fügst dich nicht länger und wartest nicht länger mit angehaltenem Atem auf die Zustimmung anderer. DU bist dann der Mensch, auf den du zählen kannst, jemand, der stark genug ist, für sich und letztlich auch für seine Beziehungen einzustehen. Jedes Mal, wenn du beschließt, dich nicht aufzugeben, jedes Mal, wenn du das Unbehagen aushältst, vielleicht jemanden zu enttäuschen, jedes Mal, wenn du von deinem Recht Gebrauch machst, eine Grenze zu ziehen und deinen Bedürfnissen Vorrang einzuräumen, ist ein Gewinn.
Inhalt
INHALT Einleitung Wie du dieses Buch benutzt TEIL 1: DIE AKUTE HFC SICH ABRACKERN, SICH EINMISCHEN UND SICH ÜBERNEHMEN KAPITEL 1: Wenn zu viel tun wirklich zu viel ist Ich bin auf keinen Fall co-abhängig. Übermäßiges Funktionieren Wir können uns ändern und das lohnt sich KAPITEL 2: Was ist fürsorglich, was co-abhängig? Fürsorge oder Co-Abhängigkeit? Angst Andere Auslöser für HFC-Verhaltensweisen KAPITEL 3: Die HFC-Blaupause: Warum du dich verhältst, wie du dich verhältst Deine persönliche HFC-Blaupause Der Einfluss kindlicher Erfahrungen im Erwachsenenalter auf Beziehungen Funktionale Familiensysteme im Vergleich zu dysfunktionalen: Wo stehst du? Traumata verstehen Die Sache mit der Scham KAPITEL 4: HFCs und Beziehungen Wie du zu anderen stehst Probleme bei HFC-Beziehungen Was hinter dem Bedürfnis nach Kontrolle steckt Was unsere HFC für andere bedeutet Gesunde Beziehungen im Vergleich zu ungesunden Beziehungen KAPITEL 5: Warum sich Narzissten und Co-Abhängige anziehen Die Anziehungskraft und Co-Abhängigen zwischen Narzissten Verdeckter und offener Narzissmus Wie wir wurden, was wir sind: Der Einfluss narzisstischer Eltern Die DARVO-Methode Ein Leben nach der Erziehung durch Narzissten Wie man zukünftige Beziehungen zu Narzissten vermeidet KAPITEL 6: Für HFC zahlen wir einen hohen Preis Co-abhängig gegenüber der ganzen Welt Sich selbst aufgeben und Frieden um jeden Preis Wie wir damit umgehen Was HFCs alles verpassen Von der Wahlfreiheit Gebrauch machen Der Kummer, der mit dem inneren Wachstum kommt Die (andere) gläserne Decke durchbrechen TEIL 2: DIE ÜBERWUNDENE HFC IM RICHTIGEN MAß FÜHLEN, ZULASSEN UND TUN KAPITEL 7: Emotional widerstandsfähiger werden Block…
Rettung für Menschen, die zu viel tun, managen, denken, fixen, um die Welt und andere zu retten; oft am Ende ihrer Kräfte, überlastet, erschöpft; meist sehr empathisch und mitfühlend, tun sich schwer mit emotionaler Abgrenzung
Autorentext
Terri Cole ist zugelassene Psychotherapeutin und Expertin für Beziehungen und Empowerment. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeitet Terri Cole mit einer Vielzahl von Klienten zusammen, die von Hausfrauen bis hin zu Prominenten und Fortune-500-CEOs reichen. Sie hat die Gabe, komplexe psychologische Konzepte verständlich und umsetzbar zu machen, damit Klienten und Studierende nachhaltige Veränderungen erreichen. Über ihren Blog, ihre Social-Media-Kanäle, ihre Kurse und ihren beliebten Podcast, die Terri Cole Show, inspiriert sie wöchentlich rund eine halbe Million Menschen. Weitere Informationen: www.terricole.com.
Leseprobe
((Auszug aus KAPITEL 8: FÜR EINE GUTE ABGRENZUNG SORGEN)) Der Umgang mit der emotionalen Abgrenzung Eine gestörte emotionale Abgrenzung ist eines der Hauptprobleme bei HFCs. Aber das Wissen, wie man mit den eigenen Emotionen im Unterschied zu den Emotionen anderer umgeht, ist integraler Bestandteil gesunder Beziehungen. Eine angemessene emotionale Abgrenzung zu erkennen und aufrechtzuerhalten, hilft uns bei zwischenmenschlichen Kontakten, bei denen sowohl unser Wohlbefinden als auch das unserer Mitmenschen respektiert wird. Wir haben ja bereits festgestellt, dass viele HFCs sehr empathische oder hochsensible Menschen sind. Als solche haben sie oft mit durchlässigen emotionalen Grenzen zu kämpfen, weil sie die Gefühle anderer als ihre eigenen übernehmen, wodurch die Grenzen zwischen den eigenen Empfindungen und denen anderer verwischt werden. Wenn das passiert, schalten sie in den Manager- Modus. Ich möchte nicht, dass mein Partner sich aufregt, also zeige ich ihm meine wahren Gefühle nicht oder Ich kümmere mich einfach darum, damit keine Situation entsteht, in der jemand frustriert ist oder Ähnliches. Jedes Mal, wenn man sich dabei ertappt, dass man darüber nachdenkt, was man anderen an Gefühlen nicht zumuten will, ist das ein Hinweis darauf, sich zurückzuhalten ist nämlich nicht deine Straßenseite. () Die Voraussetzung für angemessene Grenzen ist, die unerschütterliche Fähigkeit zu entwickeln, sich selbst zu kennen, zu respektieren und zu schützen. Und deine Beziehungen werden natürlich von den neuen Verhaltensweisen beeinflusst, die du einbringst. In der Therapie erkannte ich, dass der Versuch, die Probleme anderer zu lösen, vergleichbar damit ist, ins Fitnessstudio zu gehen, um den Diabetes eines anderen zu kurieren. Man kann nicht die Arbeit für jemand anderen machen und erwarten, dass er von den Ergebnissen profitiert. Ich war es Jenna genau genommen schuldig, mich zurückzuhalten. Ich war es auch mir schuldig. Um diesen Wechsel zu vollziehen, musste ich Bev, Jenna und mir selbst vertrauen, und zwar sehr. Wenn du den Mut hast, ehrlich zu sein, lässt du dich nicht länger selbst im Stich, fügst dich nicht länger und wartest nicht länger mit angehaltenem Atem auf die Zustimmung anderer. DU bist dann der Mensch, auf den du zählen kannst, jemand, der stark genug ist, für sich und letztlich auch für seine Beziehungen einzustehen. Jedes Mal, wenn du beschließt, dich nicht aufzugeben, jedes Mal, wenn du das Unbehagen aushältst, vielleicht jemanden zu enttäuschen, jedes Mal, wenn du von deinem Recht Gebrauch machst, eine Grenze zu ziehen und deinen Bedürfnissen Vorrang einzuräumen, ist ein Gewinn.
Inhalt
INHALT Einleitung Wie du dieses Buch benutzt TEIL 1: DIE AKUTE HFC SICH ABRACKERN, SICH EINMISCHEN UND SICH ÜBERNEHMEN KAPITEL 1: Wenn zu viel tun wirklich zu viel ist Ich bin auf keinen Fall co-abhängig. Übermäßiges Funktionieren Wir können uns ändern und das lohnt sich KAPITEL 2: Was ist fürsorglich, was co-abhängig? Fürsorge oder Co-Abhängigkeit? Angst Andere Auslöser für HFC-Verhaltensweisen KAPITEL 3: Die HFC-Blaupause: Warum du dich verhältst, wie du dich verhältst Deine persönliche HFC-Blaupause Der Einfluss kindlicher Erfahrungen im Erwachsenenalter auf Beziehungen Funktionale Familiensysteme im Vergleich zu dysfunktionalen: Wo stehst du? Traumata verstehen Die Sache mit der Scham KAPITEL 4: HFCs und Beziehungen Wie du zu anderen stehst Probleme bei HFC-Beziehungen Was hinter dem Bedürfnis nach Kontrolle steckt Was unsere HFC für andere bedeutet Gesunde Beziehungen im Vergleich zu ungesunden Beziehungen KAPITEL 5: Warum sich Narzissten und Co-Abhängige anziehen Die Anziehungskraft und Co-Abhängigen zwischen Narzissten Verdeckter und offener Narzissmus Wie wir wurden, was wir sind: Der Einfluss narzisstischer Eltern Die DARVO-Methode Ein Leben nach der Erziehung durch Narzissten Wie man zukünftige Beziehungen zu Narzissten vermeidet KAPITEL 6: Für HFC zahlen wir einen hohen Preis Co-abhängig gegenüber der ganzen Welt Sich selbst aufgeben und Frieden um jeden Preis Wie wir damit umgehen Was HFCs alles verpassen Von der Wahlfreiheit Gebrauch machen Der Kummer, der mit dem inneren Wachstum kommt Die (andere) gläserne Decke durchbrechen TEIL 2: DIE ÜBERWUNDENE HFC IM RICHTIGEN MAß FÜHLEN, ZULASSEN UND TUN KAPITEL 7: Emotional widerstandsfähiger werden Block…
Titel
Too Much!
Untertitel
Für alle, die zu viel geben, tun, machen, denken, fühlen: Den Überlastungskreislauf durchbrechen und das Leben neu entdecken
Autor
Übersetzer
EAN
9783863747688
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
18.08.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
270
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.