Die Ausstellung "Testimonia mathematica et geographica" wurde von Migliedern des 1991 gegründeten Graduiertenkollegs "Griechische und byzantinische Textüberlieferung - Wissenschaftsgeschichte - Humanismusforschung und Neulatein" an der Universität Hamburg erarbeitet - in Zusammenarbeit mit der Handschriftenabteilung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Die Konzeption der Ausstellung folgt dem Aufsatz von Menso Folkerts zur Überlieferungsgeschichte mathematisch-naturwissenschaftlicher Texte im Westen, der diesen Katalog eröffnet. Aus einsichtigen Gründen mute freilich unter den zahlreichen Autoritäten, die Folkerts vorgestellt hat, eine Auswahl getroffen werden; so blieben denn Archimedes, Euclides, Ptolaemeus und Apollonius von Perge. Um die entsprechenden Überlieferungen in Handschriften und Drucken aufzuspüren, unternahmen die Kollegiaten Bibliotheksreisen in Norddeutschland. Dabei haben sie einige schöne Exemplare entdeckt, die nun zusammen mit denen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg hier beschrieben und ausgestellt werden. Mit dem Katalog möchten die Kollegiaten die ersten Erträge ihrer Recherchen und Expeditionen dokumentieren, Textzeugen nachweisen, Material zur Diskussion stellen und dem Ausstellungsbetrachter knappe Informationen liefern.
Titel
Testimonia Mathematica et Geographica
Untertitel
Zur Überlieferungsgeschichte mathematisch-naturwissenschaftlicher Texte in Handschriften und Drucken norddeutscher Bibliotheken
Vorwort von
Beiträge von
Editor
EAN
9783869455969
ISBN
978-3-86945-596-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
31.01.1992
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
98
Jahr
1992
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.