Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
A. Absorption.- 1. Absorptionsspektren und ihre Veränderlichkeit (unter besonderer Berücksichtigung der Lösungsspektren).- 2. Beziehungen zwischen Absorption und chemischer Konstitution (unter besonderer Berücksichtigung der Lösungsspektren und des optischen Gebietes).- 3. Absorption der festen Körper.- B. Emission.- 4. Temperaturstrahlung fester Körper.- 5. Analyse und Bau der Linienspektra (Serien, Multipletts, systematische Übersicht über die bekannten Linienspektra).- 6. Röntgenspektra.- 7. Zeemaneffekt.- 8. Starkeffekt.- 9. Intensitätsregeln.- 10. Energiestufen in Spektren.- 11. Bandenspektra.- 12. Lumineszenzspektra.- 13. Ramanspektra.- 14. Kontinuierliche Gasspektra.- C. Anwendungen besonderer Art.- 15. Spektralanalyse.- 16. Spektralanalyse im Röntgengebiet.- 17. Die experimentelle Prüfung der allgemeinen Relativitätstheorie.- 18. Fluoreszenz und chemische Konstitution (unter besonderer Berücksichtigung der Lösungsspektren).- 19. Besondere Fälle von Doppelbrechung (sog. künstliche oder akzidentelle Doppelbrechung).- 20. Einführung in die Beugungstheorie der optischen Instrumente.
Inhalt
A. Absorption.- 1. Absorptionsspektren und ihre Veränderlichkeit (unter besonderer Berücksichtigung der Lösungsspektren).- 2. Beziehungen zwischen Absorption und chemischer Konstitution (unter besonderer Berücksichtigung der Lösungsspektren und des optischen Gebietes).- 3. Absorption der festen Körper.- B. Emission.- 4. Temperaturstrahlung fester Körper.- 5. Analyse und Bau der Linienspektra (Serien, Multipletts, systematische Übersicht über die bekannten Linienspektra).- 6. Röntgenspektra.- 7. Zeemaneffekt.- 8. Starkeffekt.- 9. Intensitätsregeln.- 10. Energiestufen in Spektren.- 11. Bandenspektra.- 12. Lumineszenzspektra.- 13. Ramanspektra.- 14. Kontinuierliche Gasspektra.- C. Anwendungen besonderer Art.- 15. Spektralanalyse.- 16. Spektralanalyse im Röntgengebiet.- 17. Die experimentelle Prüfung der allgemeinen Relativitätstheorie.- 18. Fluoreszenz und chemische Konstitution (unter besonderer Berücksichtigung der Lösungsspektren).- 19. Besondere Fälle von Doppelbrechung (sog. künstliche oder akzidentelle Doppelbrechung).- 20. Einführung in die Beugungstheorie der optischen Instrumente.
Titel
Licht und Materie
Autor
Editor
EAN
9783642907852
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
968
Auflage
1929
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.