Der Text widmet sich den Folgen einer sinnlich-sensorischen und spirituellen Verarmung samt Verlust an kommunikativer Kompetenz und Solidarität infolge einer digitalen Überflutung. Dennoch wäre es ebenso kontraproduktiv wie erfolglos, die allgegenwärtige Digitalisierung zu dämonisieren; sinnvoll wären indes präventiv-salutogenetische Maßnahmen sowie Regeln zum Schutz der menschlichen Natur, vor allem im Hinblick auf eine Überschreitung der Gehirn-Maschine-Grenze.



Individuelle Auswirkungen der Datenflut Verarmung der sinnlichen Wahrnehmung Vereinsamung infolge virtueller Kommunikation

Autorentext

Prof. Dr. Dr. Dipl.-Psych. Theo R. Payk war Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Bochum sowie Leiter der Fliedner-Klinik Düsseldorf. Jetzt ist er tätig als Gutachter, Supervisor und Dozent.



Inhalt
Einführung.- Spirale der Evolution.- Homo digitalis.- Im Netz.- Kommunikationsvielfalt.- Welt der Sinne.- Bewusstsein und Bewusstheit.- Cyborgs Humanoide Roboter.- Prävention und Psychohygiene.- Literatur.


Titel
Menschliche Natur und Digitalisierung
Untertitel
Homo sapiens im digitalen Labyrinth
EAN
9783662669860
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.06.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
115
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv