Inhalt
1. Allgemeines zur Kinetik.- 1.1. Vorbemerkungen.- 1.2. Das Grundgesetz der Mechanik.- 1.3. Ausdehnung des Grundgesetzes auf Körper.- 1.4. Allgemeines über Kräfte; Energiebetrachtungen.- 2. Kinetik des Massen-Mittelpunktes: Punkt-Kinetik.- 2.1. Allgemeines.- 2.2. Kinetik der eindimensionalen Bewegung eines Massenpunktes.- 2.3. Kinetik der allgemeinen Bewegung eines Massenpunktes.- 2.4. Punkt-Kinetik eines Körpers veränderlicher Masse.- 3. Bewegungswiderstände.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Bewegung eines festen Körpers durch ein fluides Medium.- 3.3. Elementare Theorie der trockenen Reibung zwischen festen Körpern.- 3.4. Elementare Theorie des Rollwiderstandes.- 4. Übergang zu einem anderen Bezugssystem.- 4.1. Allgemeines.- 4.2. Die Transformation der Zahlenwerte physikalischer Größen.- 4.3. Die zeitliche Änderung physikalischer Größen.- 4.4. Änderung der Kinematik und des Grundgesetzes der Mechanik beimÜbergang auf ein anderes Bezugssystem.- 4.5. Das Prinzip von d'Alembert.- 4.6. Einige Beispiele aus der Punkt-Kinetik.- 5. Allgemeine Grundlagen der Kinetik starrer Körper.- 5.1. Allgemeines zur Kinematik starrer Körper.- 5.2. Massen-Trägheitsmomente.- 5.3. Impuls-und Drallsatz für starre Körper.- 5.4. Energiesatz für starre Körper.- 5.5. Kinetik der Systeme von starren Körpern.- 6. Ebene Bewegung starrer Körper.- 6.1. Kinematik der ebenen Bewegung starrer Körper.- 6.2. Grundgleichungen der ebenen Bewegung starrer Körper.- 6.3. Bewegungen um eine feste Achse.- 6.4. Allgemeine ebene Bewegung starrer Körper.- 7. Räumliche Bewegung starrer Körper.- 7.1. Kinematik der räumlichen Bewegung starrer Körper.- 7.2. Bewegungen starrer Körper um einen festen Punkt.- 7.3. Allgemeine Bewegungen starrer Körper.- 8. Elementare Theorie des Stoßes.- 8.1.Allgemeines.- 8.2. Zentraler Stoß.- 8.3. Allgemeinere Stoßvorgänge.- 9. Das Prinzip der virtuellen Arbeit.- 9.1. Das Prinzip der virtuellen Verschiebungen.- 9.2. Das Prinzip der virtuellen Arbeit in der Stereo-Statik.- 9.3. Beispiele für die Anwendungen des Prinzips der virtuellen Arbeit in der Stereo-Statik.- 9.4. Das Prinzip der virtuellen Arbeit in der Statik deformierbarerKörper.- 9.5. Das Prinzip der virtuellen Arbeit in der Kinetik.- 10. Elemente der analytischen Mechanik der Systeme starrer Körper.- 10.1. Kinematik der Systeme starrer Körper.- 10.2. Die Lagrangeschen Gleichungen.- 10.3. Beispiele für die Anwendung der Lagrangeschen Gleichungen.- 10.4. Einige ergänzende Bemerkungen.- Ergänzende Literatur.- Namen-und Sachregister.
1. Allgemeines zur Kinetik.- 1.1. Vorbemerkungen.- 1.2. Das Grundgesetz der Mechanik.- 1.3. Ausdehnung des Grundgesetzes auf Körper.- 1.4. Allgemeines über Kräfte; Energiebetrachtungen.- 2. Kinetik des Massen-Mittelpunktes: Punkt-Kinetik.- 2.1. Allgemeines.- 2.2. Kinetik der eindimensionalen Bewegung eines Massenpunktes.- 2.3. Kinetik der allgemeinen Bewegung eines Massenpunktes.- 2.4. Punkt-Kinetik eines Körpers veränderlicher Masse.- 3. Bewegungswiderstände.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Bewegung eines festen Körpers durch ein fluides Medium.- 3.3. Elementare Theorie der trockenen Reibung zwischen festen Körpern.- 3.4. Elementare Theorie des Rollwiderstandes.- 4. Übergang zu einem anderen Bezugssystem.- 4.1. Allgemeines.- 4.2. Die Transformation der Zahlenwerte physikalischer Größen.- 4.3. Die zeitliche Änderung physikalischer Größen.- 4.4. Änderung der Kinematik und des Grundgesetzes der Mechanik beimÜbergang auf ein anderes Bezugssystem.- 4.5. Das Prinzip von d'Alembert.- 4.6. Einige Beispiele aus der Punkt-Kinetik.- 5. Allgemeine Grundlagen der Kinetik starrer Körper.- 5.1. Allgemeines zur Kinematik starrer Körper.- 5.2. Massen-Trägheitsmomente.- 5.3. Impuls-und Drallsatz für starre Körper.- 5.4. Energiesatz für starre Körper.- 5.5. Kinetik der Systeme von starren Körpern.- 6. Ebene Bewegung starrer Körper.- 6.1. Kinematik der ebenen Bewegung starrer Körper.- 6.2. Grundgleichungen der ebenen Bewegung starrer Körper.- 6.3. Bewegungen um eine feste Achse.- 6.4. Allgemeine ebene Bewegung starrer Körper.- 7. Räumliche Bewegung starrer Körper.- 7.1. Kinematik der räumlichen Bewegung starrer Körper.- 7.2. Bewegungen starrer Körper um einen festen Punkt.- 7.3. Allgemeine Bewegungen starrer Körper.- 8. Elementare Theorie des Stoßes.- 8.1.Allgemeines.- 8.2. Zentraler Stoß.- 8.3. Allgemeinere Stoßvorgänge.- 9. Das Prinzip der virtuellen Arbeit.- 9.1. Das Prinzip der virtuellen Verschiebungen.- 9.2. Das Prinzip der virtuellen Arbeit in der Stereo-Statik.- 9.3. Beispiele für die Anwendungen des Prinzips der virtuellen Arbeit in der Stereo-Statik.- 9.4. Das Prinzip der virtuellen Arbeit in der Statik deformierbarerKörper.- 9.5. Das Prinzip der virtuellen Arbeit in der Kinetik.- 10. Elemente der analytischen Mechanik der Systeme starrer Körper.- 10.1. Kinematik der Systeme starrer Körper.- 10.2. Die Lagrangeschen Gleichungen.- 10.3. Beispiele für die Anwendung der Lagrangeschen Gleichungen.- 10.4. Einige ergänzende Bemerkungen.- Ergänzende Literatur.- Namen-und Sachregister.
Titel
Elemente der Mechanik III: Kinetik
Autor
EAN
9783322857941
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
293
Auflage
3. Aufl. 1985
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.