Gerd Eversberg legt mit diesem Buch sämtliche Spukgeschichten, die Theodor Storm gesammelt bzw. selbst verfasst hat, in einer kritischen und kommentierten Edition vor. Theodor Storm sammelte schon seit 1842 Sagen von Spukerscheinungen sowie Gespenstergeschichten, die er zu einem Teil aus gedruckten Quellen zusammentrug, von denen er aber auch eine ganze Reihe nach mündlichen Erzählungen und eigenen Erlebnissen niederschrieb. Einen Teil dieser Texte schickte er an den Germanisten Karl Müllenhoff, der einige davon in seine Sagensammlung aufnahm, die 1845 in Kiel erschien. Einen weiteren Teil fasste Storm zu einem Konvolut zusammen, das er als Neues Gespensterbuch bezeichnete. Dieses druckfertige Manuskript erschien aber zu seinen Lebzeiten nicht als Buch. Der Band enthält außerdem weitere Spukgeschichten, die Storm zwischen 1847-1849 in den Volksbüchern für die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg veröffentlichte sowie Storms Erzählung Am Kamin, für die er einige der früher gesammelten und konzipierten Gespenstergeschichten in neuer epischer Gestalt in ein Gespräch eingearbeitet hat. Für die Entwicklung der Erzählkunst Storms hat die Arbeit an den hier versammelten Texten eine von der Storm-Forschung bisher zu wenig beachtete Bedeutung; sie legen nicht nur Zeugnis ab von den vielfältigen Interessen des angehenden Autors, sie bieten ihm zunächst Schreibanlässe, bei denen er sein Sprachgefühl verfeinern und seine Ausdrucksweise üben kann. Aus der Aneignung fremder Erzählungen, aus der Übertragung von Mündlichkeit in Schriftlichkeit und aus der Übernahme und Bearbeitung bereits gedruckter Texte gewinnt Storm die Fähigkeit, eigene Situationsskizzen zu formulieren und diese in komplexere Texte umzuwandeln. Erzählmotive aus dieser Zeit bleiben für das gesamte literarische Werk Storms bedeutsam.
Titel
Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten
Untertitel
Kritische, kommentierte Ausgabe. - - Herausgegeben von Gerd Eversberg
Editor
EAN
9783503171934
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.11 MB
Anzahl Seiten
221
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.