Die Veröffentlichungen und das Lebenswerk der "Klassiker der Pädagogik sind Quellen für die Reflexion heutiger pädagogischer Praxis. Diese "Klassiker dienen dabei nicht als "leuchtende Vorbilder, sondern helfen im Rahmen der Ausbildung, die eigenen Erfahrungen zu deuten und die Fähigkeit des pädagogischen Sehens und Denkens zu entwickeln. Die vierte, weiter erweiterte und überarbeitete Auflage des Arbeitsbuchs stellt u.a. die Leitideen von Rousseau, Pestalozzi, Fröbel, Don Bosco, Korczak, Montessori, Bettelheim, Klafki, Moor vor. Jedes Kapitel enthält neben einem biografischen Abriss und einer Einführung in das pädagogische Konzept einen Lesetext, Überlegungen zu Impulsen für die heutige Erziehungspraxis, Übungsfragen sowie Verweise auf weiterführende Literatur und Medien. Das Buch richtet sich an Studierende der Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik: angehende ErzieherInnen, Jugend- und HeimleiterInnen, HeilerziehungspflegerInnen, HeilpädagogInnen, ArbeitserzieherInnen und ErgotherapeutInnen.

Autorentext
Theodor Thesing, Diplom-Pädagoge, Sozialarbeiter, Institutsdirektor a.D.

Klappentext

Die Veröffentlichungen und das Lebenswerk der "Klassiker der Pädagogik" sind Quellen für die Reflexion heutiger pädagogischer Praxis. Diese "Klassiker" dienen dabei nicht als "leuchtende Vorbilder", sondern helfen im Rahmen der Ausbildung, die eigenen Erfahrungen zu deuten und die Fähigkeit des pädagogischen Sehens und Denkens zu entwickeln. Die vierte, weiter erweiterte und überarbeitete Auflage des Arbeitsbuchs stellt u.a. die Leitideen von Rousseau, Pestalozzi, Fröbel, Don Bosco, Korczak, Montessori, Bettelheim, Klafki, Moor vor. Jedes Kapitel enthält neben einem biografischen Abriss und einer Einführung in das pädagogische Konzept einen Lesetext, Überlegungen zu Impulsen für die heutige Erziehungspraxis, Übungsfragen sowie Verweise auf weiterführende Literatur und Medien. Das Buch richtet sich an Studierende der Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik: angehende Erzieher(innen), Jugend- und Heimleiter(innen), Heilerziehungspfleger(innen), Heilpädagog(inn)en, Arbeitserzieher(innen) und Ergotherapeut(inn)en.

Titel
Leitideen und Konzepte
EAN
9783784121741
ISBN
978-3-7841-2174-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.08.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.92 MB
Anzahl Seiten
296
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
vollständig überarbeitete
Lesemotiv