The study re-considers the role of capital income taxation for economic growth. Based on a sound theoretical account of the various components of capital income taxation and their effects on savings and growth, the study identifies various potential distortions associated with the German tax system before and after the major tax reforms of 2001 and 2008. A quantitative analysis using a dynamic computable general equilibrium model considers the growth effects of these reforms and explores the growth potential of a fundamental tax reform that removes key distortions.

Auf der Grundlage einer systematischen Analyse der Besteuerung von Kapitaleinkommen wird die Entwicklung zentraler Parameter des deutschen Steuersystems unter Berücksichtigung der beiden großen Unternehmenssteuerreformen 2001 und 2008 nachvollzogen. Die Effekte der daraus resultierenden steuerlichen Verzerrungen werden anhand von Alternativszenarien quantifiziert, welche die Steuerreformen sowie die hypothetische Einführung eines optimalen Steuersystems abbilden. Die Simulationsergebnisse verdeutlichen das erhebliche Potenzial für wachstumsfördernde Steuerreformen in Deutschland.

Autorentext
Geboren 1977; Studium der VWL in München; 2005-2009 tätig als Doktorand am ifo Institut für Wirtschaftsforschung; 2009 Promotion an der Universität München bei Thiess Büttner; seit 2010 Oberassistent an der ETH Zürich.
Titel
Neutralitätsverletzungen in der Besteuerung von Kapitaleinkommen und deren Wachstumswirkungen
Untertitel
Eine theoretische und empirische Analyse des deutschen Steuersystems
EAN
9783161520921
ISBN
978-3-16-152092-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv