Stavros Mentzos war Psychoanalytiker, Psychiater, Universitätsprofessor, Einzel- und Gruppensupervisor, Lehranalytiker, Kontrollanalytiker und Sozialkritiker - und ein wunderbarer Mensch. Im Mai 2015 ist er verstorben. Einer breiten Fachöffentlichkeit ist Mentzos mit seinen Büchern wie "Neurotische Konfliktverarbeitung" oder "Lehrbuch der Psychodynamik", mit seinen bedeutenden Beiträgen zur psychodynamischen Psychosentherapie und durch seine sozialkritischen Werke, etwa "Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen", bekannt geworden. Sein Konzept der universellen Bipolarität des Menschen, seine warmherzige und haltgebende Persönlichkeit und seine verständliche Sprache haben vielfältige positive Resonanzen erzeugt.

In diesem Buch erinnern Menschen, die ihm in fachlichen Kontexten persönlich begegnen konnten, an Stavros Mentzos, an seine psychotherapeutische Orientierung und seine theoretischen Arbeiten wie auch an seine neugierige, fehlerfreundliche, verstehende und ermutigende Haltung. Diese Haltung zu bewahren und zu reflektieren, die Anwendung, Wirkung und Weiterentwicklung seiner Erkenntnisse spürbar zu machen, ist ihr Anliegen.



Autorentext
Prof. Dr. phil. Thilo Maria Naumann, Diplom-Politologe, ist Hochschullehrer für Pädagogik am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt, Gruppenlehranalytiker (IGA/D3G), stellvertretender Vorsitzender des Instituts für Gruppenanalyse Heidelberg (IGA), Mitglied im Frankfurter Arbeitskreis für Psychoanalytische Pädagogik (FAPP) und der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G).

Zusammenfassung
Stavros Mentzos (19302015) war Psychoanalytiker, Psychiater, Universitätsprofessor, Einzel- und Gruppensupervisor, Lehranalytiker, Kontrollanalytiker und Sozialkritiker und ein wunderbarer Mensch. Einer breiten Fachöffentlichkeit ist Mentzos mit seinen Büchern wie "Neurotische Konfliktverarbeitung" oder "Lehrbuch der Psychodynamik", mit seinen bedeutenden Beiträgen zur psychodynamischen Psychosentherapie und durch seine sozialkritischen Werke, etwa "Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen", bekannt geworden. Sein Konzept der universellen Bipolarität des Menschen, seine warmherzige und haltgebende Persönlichkeit und seine verständliche Sprache haben vielfältige positive Resonanzen erzeugt. In diesem Buch erinnern Menschen, die ihm in fachlichen Kontexten persönlich begegnen konnten, an Stavros Mentzos, an seine psychotherapeutische Orientierung und seine theoretischen Arbeiten wie auch an seine neugierige, fehlerfreundliche, verstehende und ermutigende Haltung. Diese Haltung zu bewahren und zu reflektieren, die Anwendung, Wirkung und Weiterentwicklung seiner Erkenntnisse spürbar zu machen, ist ihr Anliegen.
Titel
Psychoanalytisches Verstehen - von Liebe beseelt und von Wissen geleitet
Untertitel
Erinnerungen an Stavros Mentzos
EAN
9783647451374
ISBN
978-3-647-45137-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
04.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.69 MB
Anzahl Seiten
228
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch