Dieses Fachbuch gibt eine Einführung in das Thema Elektrik/Elektronik-Architekturen im Kraftfahrzeug. Der Fokus liegt auf der Modellierung und Bewertung des zeitlichen Verhaltens von solchen eingebetteten Netzwerken. Das Buch stellt den etablierten technischen Stand in der Industrie dar. Darüber hinaus werden Verfahren betrachtet, die gerade Einzug in die Entwicklungsprozesse der Automobilindustrie halten oder aktuell noch erforscht werden. Ausgehend von einem formalen Modell sind die einzelnen Abstraktionsebenen einer E/E-Architektur beschrieben. Darauf aufbauend erfolgt die Einführung der Verfahren zur Analyse und Bewertung des Zeitverhaltens. Dabei wird das Thema schrittweise von der Beschreibung des zeitlichen Verhaltens einzelner Software-Komponenten bis zur Bewertung von verteilten eingebetteten Systemen erweitert.



Umfassende Betrachtung, Analyse und Bewertung von Echtzeit-Netzwerken als Gesamtsystem Verfahren zur formalen und sicheren Bewertung dieser komplexen Systeme unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen (ISO26262) Betrachtung von Entwicklungstrends Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr.-Ing. Thilo Streichert hat im Anschluss an sein Studium der Elektrotechnik und Technischen Informatik im Bereich der eingebetteten rekonfigurierbaren Netzwerke promoviert. Seit 2007 ist er in der Vorentwicklung für zukünftige Vernetzungstechnologien bei der Daimler AG verantwortlich und arbeitet als Dozent an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Dr.-Ing. Matthias Traub hat im Anschluss an sein Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik eine Dissertation zum Thema Timing-Bewertung von Vernetzungsarchitekturen bei der Daimler AG angefertigt. Seit 2010 ist er als Projektleiter im Bereich E/E-Architekturen bei der BMW AG tätig.

Zusammenfassung

Das Fachbuch liefert eine Einführung in das Thema Elektrik/Elektronik-Architekturen im Kraftfahrzeug. Dabei betrachten und analysieren die Autoren Echtzeit-Netzwerke als Gesamtsystem und erweitern den Blickwinkel schrittweise: von der Beschreibung des zeitlichen Verhaltens einzelner Komponenten bis zur Bewertung von verteilten eingebetteten Systemen. Über den technischen Standard in der Industrie hinausgehend werden auch Verfahren dargestellt, die in der Erforschung sind oder bereits in den industriellen Entwicklungslaboratorien Anwendung finden.



Inhalt

Einleitung.- Grundlagen der Elektrik/Elektronik-Architekturen.- Software-Architektur und -Entwicklung.- Steuergeräte und Echtzeit-Rechnerstrukturen.- Kommunikationsgrundlagen.- Begriffe und Kenngrößen der Timing-Bewertung.- Timing-Bewertung von Software.- Timing-Bewertung von Komponenten.- Bewertung eingebetteter Netzwerke.- Anhang A: Integer Linear Programming.- Anhang B: Klemmenbezeichnung und Steuerung.- Abkürzungen.- Symbole.- Glossar.- Sachverzeichnis.

Titel
Elektrik/Elektronik-Architekturen im Kraftfahrzeug
Untertitel
Modellierung und Bewertung von Echtzeitsystemen
EAN
9783642254789
ISBN
978-3-642-25478-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
30.03.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.19 MB
Anzahl Seiten
284
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv