Thomas Arzt hat sich von einer der berühmtesten Dreiecksgeschichten der Literaturgeschichte inspirieren lassen, um von den Ängsten und Sehnsüchten einer Generation zu erzählen, die gelernt hat, ihren eigenen Mittelschichtsträumen zu misstrauen. Nicht Werther steht im Zentrum des Stücks, sondern die Frau, sie heißt bei Thomas Arzt Charlotte, die sich in emotionalem Aufruhr zwischen zwei Männern wiederfindet. Ihr Verlobter Max ist selbstbewusst, karriereorientiert, heimatverbunden und dennoch weltgewandt. Seine Souveränität geht so weit, dass er Charlottes Leben genauso mitbestimmt, wie er die immer neuen Umbauten an ihrem gemeinsamen Haus plant. Verlockend anders scheint da der neue Nachbar Ulrich, der sich gegen zu viel Sicherheit in seinem Leben sträubt, gerade eine verfallene Mühle auf dem Land gekauft hat, die Umbauarbeiten aber neben seiner Dissertation nur halbherzig vorantreibt und lieber mit dem Gedanken spielt, sich für internationale Entwicklungsarbeit zu bewerben. Plötzlich scheint ihr ganzes Leben auf dem Prüfstand zu stehen. Und ist nicht die Sehnsucht nach dem stets Neuen ohnehin das bestimmende Lebensgefühl, wenn die Bereitschaft zur Flexibilität und Mut zur Veränderung als grundlegende Eigenschaften des freien und erfolgreichen Menschen gelten?

Autorentext

Geboren 1983 in Schlierbach, Oberösterreich. War Gasthörer an der Filmhochschule München und studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Germanistik, Philosophie und Psychologie an der Universität Wien. 2008 entstand sein erstes Theaterstück Grillenparz im Rahmen des Autorenprojekts "stück/für/stück" am Schauspielhaus Wien. Es wurde mit dem von der Literar-Mechana gestifteten Hans-Gratzer-Stipendium ausgezeichnet und im April 2011 am Schauspielhaus Wien uraufgeführt, wo Thomas Arzt in der Spielzeit 2010/2011 als Hausautor arbeitete. Er erhielt u.a. das Dramatikerstipendium der Stadt Wien, das Thomas-Bernhard-Stipendium am Landestheater Linz sowie den Ute Nyssen & Jürgen Bansemer Dramatikerpreis. Beim Heidelberger Stückemarkt 2012 wurde sein Stück Alpenvorland mit dem Autorenpreis ausgezeichnet.

Titel
Werther lieben
EAN
9783644907218
ISBN
978-3-644-90721-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
26.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.48 MB
Anzahl Seiten
35
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage