Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Wie kann eine Bildungsreform optimal zur Verbesserung der Unterrichtsqualität genutzt werden? Zum Beispiel mit fachdidaktischen Begleitangeboten als Weiterbildungs- und Unterstützungsmaßnahme wie bei der Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Bern. Im Buch wird dargelegt, wie Lehrkräfte begleitet werden können, wie ihre Kooperation bei der Unterrichtsentwicklung in vier Fachbereichen aussehen kann und welche Rollen die Fachbereichsverantwortlichen und die Schulleitung einnehmen. Zum Verständnis von Unterrichtsentwicklung als fachbezogene Gemeinschaftsaufgabe trägt die historische und bildungspolitische Rahmung bei.
Vorwort
Wie kann eine Bildungsreform optimal zur Verbesserung der Unterrichtsqualität genutzt werden? Zum Beispiel mit fachdidaktischen Begleitangeboten wie bei der Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Bern. Im Buch wird dargelegt, wie Lehrkräfte durch Weiterbildung in ihrer fachspezifischen Unterrichtsentwicklung begleitet werden und welche Rollen die Fachbereichsverantwortlichen und die Schulleitung einnehmen. Zum Verständnis der Konzeption trägt die historische und bildungspolitische Rahmung bei.
Autorentext
Ueli Hirt, Dozent für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Primarlehrer Studium in Pädagogik und Psychologie an der Universität Bern. Er begleitet Schulen und Lehrpersonen bei der Unterrichtsentwicklung, ist in der Weiterbildung tätig und an der Entwicklung des Mathematikunterrichts beteiligt. Mitarbeit bei der Entwicklung des Lehrplans und bei der Konzeption der Lehrplaneinführung im Kanton Bern.
Vorwort
Wie kann eine Bildungsreform optimal zur Verbesserung der Unterrichtsqualität genutzt werden? Zum Beispiel mit fachdidaktischen Begleitangeboten wie bei der Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Bern. Im Buch wird dargelegt, wie Lehrkräfte durch Weiterbildung in ihrer fachspezifischen Unterrichtsentwicklung begleitet werden und welche Rollen die Fachbereichsverantwortlichen und die Schulleitung einnehmen. Zum Verständnis der Konzeption trägt die historische und bildungspolitische Rahmung bei.
Autorentext
Ueli Hirt, Dozent für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Primarlehrer Studium in Pädagogik und Psychologie an der Universität Bern. Er begleitet Schulen und Lehrpersonen bei der Unterrichtsentwicklung, ist in der Weiterbildung tätig und an der Entwicklung des Mathematikunterrichts beteiligt. Mitarbeit bei der Entwicklung des Lehrplans und bei der Konzeption der Lehrplaneinführung im Kanton Bern.
Titel
Unterrichtsentwicklung begleiten - Bildungsreform konkret (E-Book)
EAN
9783035515190
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.07.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
356
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.