'Geht nicht, gibt's nicht!' Das ist die Botschaft dieses Buches. Wie können wir Probleme lösen, die scheinbar nicht zu lösen sind? Wie können wir Ziele erreichen, die scheinbar außerhalb unserer Reichweite liegen? Wie können wir Träume verwirklichen, die scheinbar unerfüllbar sind?

Thomas Baschab, führender Managementtrainer und Mentalcoach zahlreicher Spitzensportler, vermittelt in seinem Buch eindrucksvoll, wie wir Ängste abbauen und Denkblockaden überwinden. Alte Grenzen hinter uns lassen und neue Möglichkeiten entdecken. Eine herausragende Rolle für unseren Erfolgt spielt dabei immer die mentale Einstellung. Anhand praktischer Beispiele und jeder Menge Übungen lernen wir, unseren Horizont zu erweitern und die immensen Möglichkeiten des mentalen Trainings für alle Lebensbereiche zu öffnen.

Thomas Baschab, geboren 1960, ist Mentaltrainer für renommierte Unternehmen (u.a. Audi, BMW, Lufthansa, Bosch, Siemens, Microsoft, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken) und zahlreiche Spitzensportler (u.a. VFB Stuttgart, Hamburger SV, Karlsruher SC, Olympiasieger und Weltmeister verschiedener Sportarten). Zehntausende besuchen Jahr für Jahr seine Seminare und entdecken so für sich den Erfolg. Der Autor lebt in Weilheim in der Nähe von München.

Peter Prange ist als Autor international erfolgreich. Er studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Perugia und Paris und promovierte in Tübingen. Seine Werke haben eine internationale Gesamtauflage von über zweieinhalb Millionen erreicht und wurden in 24 Sprachen übersetzt. Mehrere Bücher wurden verfilmt bzw. werden zur Verfilmung vorbereitet. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.

Erfolg beginnt im Kopf: Ängste abbauen - Denkblockaden überwinden - Horizonte öffnen

»Geht nicht, gibt's nicht!« Das ist die Botschaft dieses Buches. Wie können wir Probleme lösen, die scheinbar nicht zu lösen sind? Wie können wir Ziele erreichen, die scheinbar außerhalb unserer Reichweite liegen? Wie können wir Träume verwirklichen, die scheinbar unerfüllbar sind?

Thomas Baschab, führender Managementtrainer und Mentalcoach zahlreicher Spitzensportler, vermittelt in seinem Buch eindrucksvoll, wie wir Ängste abbauen und Denkblockaden überwinden. Alte Grenzen hinter uns lassen und neue Möglichkeiten entdecken. Eine herausragende Rolle für unseren Erfolgt spielt dabei immer die mentale Einstellung. Anhand praktischer Beispiele und jeder Menge Übungen lernen wir, unseren Horizont zu erweitern und die immensen Möglichkeiten des mentalen Trainings für alle Lebensbereiche zu öffnen.

Autorentext
Peter Prange ist als Autor international erfolgreich. Er studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Perugia und Paris und promovierte in Tübingen. Seine Werke haben eine internationale Gesamtauflage von über zweieinhalb Millionen erreicht und wurden in 24 Sprachen übersetzt. Mehrere Bücher wurden verfilmt bzw. werden zur Verfilmung vorbereitet. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.

Leseprobe
2. Kapitel

Thema Herausforderung:
Pro-bleme? Ja, bitte!

Lust auf ein Spiel?

Dann schauen Sie bitte einmal, wie viele Quadrate Sie in der folgenden Abbildung sehen.

Haben Sie die Antwort? Und die Antwort lautet 16? Ach nein, Sie korrigieren sich ja schon selbst und sagen 20, weil Sie inzwischen auch die vier Quadrate gesehen haben, die die vier Viererblocks bilden. Oder 21? Schließlich ist die ganze Abbildung selbst ein Quadrat. Oder vielleicht 22? Denn die vier Quadrate in der Mitte bilden ihrerseits ja wieder ein Quadrat.

Jetzt ist aber Schluss? Von wegen, jetzt geht's erst richtig los! Werfen Sie doch mal einen Blick auf das Kreuz in der Mitte, und schon kommen wieder ein paar Quadrate hinzu.

Jetzt sind wir bei 30 Quadraten, und bei 30 hören die meisten Spieler auf. Doch schauen Sie mal auf die Stellen, wo die Linien sich kreuzen, und sehen Sie ganz genau hin. Entdecken Sie da nicht auch winzig kleine Quadrate, die ungefähr so aussehen?

Vergrößertes Detail:
Quadrat im Schnittpunkt der Linien

Von diesen Miniquadraten gibt es immerhin 25 in der Abbildung - macht mit den bereits identifizierten Quadraten insgesamt 55. Wie, das ist Ihnen immer noch nicht genug? Weil Sie die inneren und äußeren Begrenzungslinien der Kästchen entdeckt haben?

Und schon haben wir wieder viele Quadrate mehr. Was natürlich nicht heißt, dass dies alle sein müssen. Es sind noch jede Menge weiterer Quadrate in der Abbildung versteckt. Wenn Sie Lust haben, danach zu suchen, hier ein kleiner Tipp: Vergessen Sie nicht, die Quadrate mitzuzählen, die Sie mit Ihrer Vorstellungskraft in die Abbildung hineinprojizieren.

Wird da vielleicht Einspruch laut? Dass das ja alles fauler Zauber sei? So hätten wir nicht gewettet - Quadrate an den Kreuzungspunkten oder Begrenzungslinien oder gar in der Phantasie ...

Solcher Einspruch wäre mehr als verständlich. Aber: Wer hat eigentlich gesagt, wo wir Quadrate entdecken dürfen und wo nicht?
Grenzen im Kopf

Fazit des Quadrate-Spiels: Ob ich 16, 20 oder unendlich viele Quadrate entdecke - die Grenze ist genau da, wo ich sie mir setze.

Die einzige Regel bei dem Spiel lautete: Gezählt werden nur die Quadrate, also Rechtecke mit vier gleich langen Seiten. Wie groß oder wie klein diese Quadrate sind, ob man ihre Umrandungen gleich erkennen kann oder ob man für ihre Existenz etwas dickere Trennungslinien annehmen muss - all das stand ganz in meinem Belieben. Kein Mensch hat mir hier Vorschriften gemacht. Höchstens ich mir selbst.

Die Grenze, an der ich mir die Zähne ausgebissen habe, war die Grenze, die ich in meinem Kopf gezogen habe: "Ich darf nur die offensichtlichen Quadrate mitzählen." Doch kann ich mich trösten: Damit stehe ich nicht allein. Wir alle sind fixiert auf Grenzen, und wenn uns kein anderer welche setzt, dann setzen wir sie uns selbst.
Was ist erlaubt?

Bleibt die Frage: Warum gehen wir immer davon aus, dass uns etwas einschränkt? Auch wenn wir objektiv gar keinen Einschränkungen unterliegen? Die Antwort ist ebenso trivial wie folgenschwer: Weil wir auf Einschränkungen programmiert sind.

Alles, was nicht ausdrücklich erlaubt ist - so die unterschwellige Annahme -, ist verboten. Und rums! sind wir blockiert, sobald wir vor einer Aufgabe stehen, und verwerfen Chancen zur Lösung, noch bevor wir sie überhaupt ins Auge gefasst haben. So wie die zögerlichen Neuankömmlinge im himmlischen Empfangssaal, die bei ihrem Freudensprung glaubten, weder ein Trampolin benutzen noch ein Loch in die Decke sprengen zu dürfen, obwohl der liebe Gott doch gar nichts dagegen hatte und ihre einzige Grenze der Himmel über ihren Köpfen war.

"Hebe den Blick und du siehst keine Grenzen", heißt es in dem Kultbuch Die Möwe Jonathan . Wenn wir die Freiheit haben, unsere eige
Titel
Träume wagen!
Untertitel
Der mentale Weg zum Erfolg
EAN
9783641190781
ISBN
978-3-641-19078-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
09.11.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.2 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv