Dieses essential stellt praxisnah dar, wie den vielfältigen, zum Teil gegensätzlichen Herausforderungen des gymnasialen Lehramtsstudiums im Fach Mathematik begegnet werden kann. Es zeigt Wege auf, wie die Lehramtsausbildung den unterschiedlichen Fachkulturen in Schule und Hochschule bewusst Rechnung tragen und Brückenschläge in beide Richtungen vornehmen kann.

Wie kann man den vielfältigen Anforderungen und widerstreitenden Zielen für das Lehramt Mathematik bei knapp bemessenen fachlichen Studienanteilen überhaupt gerecht werden? Was sind sinnvolle Ansätze zur Überwindung der Problematik bei der Studiengestaltung? Wie kann man den unterschiedlichen Fachkulturen in Schule und Hochschule bewusst Rechnung tragen und Brückenschläge in beide Richtungen vornehmen?

Autorentext
Thomas Bauer ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Philipps-Universität Marburg. Seine fachmathematische Arbeit hat ihren Schwerpunkt in der Algebraischen Geometrie, während seine Arbeit in der Mathematikdidaktik sich besonders der Vernetzung von Schul- und Hochschulmathematik widmet. 
Lisa Hefendehl-Hebeker ist Seniorprofessorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen. Sie widmet sich insbesondere der fachlich-epistemologischen Perspektive und der Integration von fachlichem und fachdidaktischem Wissen in der Lehramtsausbildung.


Klappentext
Dieses essential stellt praxisnah dar, wie den vielfältigen, zum Teil gegensätzlichen Herausforderungen des gymnasialen Lehramtsstudiums im Fach Mathematik begegnet werden kann. Es zeigt Wege auf, wie die Lehramtsausbildung den unterschiedlichen Fachkulturen in Schule und Hochschule bewusst Rechnung tragen und Brückenschläge in beide Richtungen vornehmen kann.

Der Inhalt
  • Grundprobleme des gymnasialen Lehramtsstudiums
  • Zielsetzungen auf Basis eines Literacy-Modells
  • Ansätze für einen konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen
Die Zielgruppen
  • Praktiker und Praktikerinnen im Lehramt Mathematik an Gymnasien
  • Dozierende und Studierende der Mathematik für das Lehramt an Gymnasien
Die Autoren
Thomas Bauer ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Philipps-Universität Marburg. Seine fachmathematische Arbeit hat ihren Schwerpunkt in der Algebraischen Geometrie, während seine Arbeit in der Mathematikdidaktik sich besonders der Vernetzung von Schul- und Hochschulmathematik widmet. 
Lisa Hefendehl-Hebeker ist Seniorprofessorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen. Sie widmet sich insbesondere der fachlich-epistemologischen Perspektive und der Integration von fachlichem und fachdidaktischem Wissen in der Lehramtsausbildung.


Inhalt
Grundprobleme des gymnasialen Lehramtsstudiums.- Zielsetzungen auf Basis eines Literacy-Modells.- Ansätze für einen konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen.
Titel
Mathematikstudium für das Lehramt an Gymnasien
Untertitel
Anforderungen, Ziele und Ansätze zur Gestaltung
EAN
9783658266820
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
03.06.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
50
Lesemotiv