Welche Erfahrungen machen Oberschulschülerinnen und -schüler bei Berufsorientierung und Studienwahl?°°Hierzu haben die Autorinnen und Autoren der Studie Studierende an Berliner und Brandenburger Universitäten und Hochschulen befragt. Um die Breite der unterschiedlichen Interessen und Kompetenzen der Studierenden widerzuspiegeln, wurden auf Grundlage des Berufskompetenzmodells nach Holland unterschiedliche Studiengänge ausgewählt. Die Befragten waren Zweitsemesterstudierende, da für diese der Berufsorientierungsprozess noch nicht lange zurücklag und sie bereits bewertungsfähige Erfahrungen mit dem gewählten Studienfach machen konnten.°°Die Befragung ergab, dass die jungen Studierenden die im Schulkontext angebotene Berufsorientierung als wenig hilfreich empfanden. Sie informierten sich stattdessen lieber in Eigeninitiative sowohl durch Onlinerecherche als auch im Bekanntenkreis. °°Vor dem Hintergrund der Studienergebnisse wurden Lehrveranstaltungen zur Berufsorientierung an Berliner Schulen neu konzipiert. Erste Erfahrungen mit der Neukonzeption stellt die Studie ebenfalls vor.
Titel
Übergang zwischen Schule und Studium
Untertitel
Studie zum Verlauf von Berufs- bzw. Studienwahlprozessen im Schulkontext
Autor
EAN
9783830542421
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.92 MB
Anzahl Seiten
130
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.