Inhalt
1. Einleitung.- 2. Die Problemstellung.- 2.1. Ein Beispiel: War der Radfahrer durch Zufall dahergekommen?.- 2.2. Neuere Forschungen über Kommunikationsprobleme.- 2.3. Problem und Programm der Untersuchung.- 3. Material und Methode.- 4. Die Begriffe Krise und Konflikt.- 4.1. Der Begriff der Krise.- 4.2. Der Begriff des Konflikts.- 4.3. Der Zusammenhang zwischen Krise und Konflikt.- 5. Ein Konzeption der Redeplanung.- 5.1. Planung und Improvisation im Gespräch.- 5.2. Die Konzeption der zielgerichtet-adaptiven Redeplanung.- 6. Elementare Schwierigkeiten.- 6.1. Typen von Schwierigkeiten.- 6.2. Schwierigkeiten an bestimmten Stellen.- 6.3. Die Bewältigung von Schwierigkeiten.- 7. Komplikationen und Krisen.- 7.1. Typen von Komplikationen.- 7.2. Entstehung von Krisen.- 7.3. Bewältigung von Krisen.- 7.4. Fallanalysen von Krisen.- 8. Schlußbemerkung.- Materialverzeichnis.
Titel
Gesprächskrisen
Untertitel
Entstehung und Bewältigung von Komplikationen in der Gesprächsführung
EAN
9783322888716
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
298
Auflage
1984
Lesemotiv