Kein anderer war in der deutschen Theaterlandschaft über Epochen und Systeme hinweg so präsent wie der Schauspieler und Regisseur Gustaf Gründgens (18991963). Auch 50 Jahre nach seinem Tod polarisiert der Künstler nicht zuletzt wegen seiner kontrovers diskutierten Rolle im Dritten Reich. Gründgens' anhaltende Bedeutung zeigt sich auch in der großen Zahl der wissenschaftlichen Untersuchungen, Romane und Theaterstücke, die sich mit ihm und seinem Leben beschäftigen. Was die Biografie des Gründgens-Experten Thomas Blubacher aus diesen Werken heraushebt, ist die Fülle an neuen biografischen Details, die der Theaterwissenschaftler in akribischer Recherche und durch zahlreiche Gespräche mit Zeitzeugen herausgefunden hat. Seine lebendige Darstellung des "Mythos GG" ist somit das Porträt eines erstaunlich unsicheren, an sich selbst verzweifelnden, zutiefst einsamen Menschen. Blubacher zeigt, was häufig in Vergessenheit gerät: Gustaf Gründgens ist weit mehr als Mephisto, seine bekannteste Rolle.
Autorentext
Zusammenfassung
• Neue Erkenntnisse aus dem Leben des großen Theatermannes • Mit bisher unveröffentlichten Fotos und erstmals vollständigem Rollenverzeichnis • Vom Autor des gefeierten Doppelporträts der Geschwister Mendelssohn
Autorentext
Thomas Blubacher ist promovierter Theaterwissenschaftler. Er arbeitet als Autor und Regisseur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Bei Henschel sind bereits erschienen: ">Gibt es etwas Schöneres als Sehnsucht?< Die Geschwister Eleonora und Francesco von Mendelssohn " (2008) und "Oskar Wälterlin und sein Theater der Menschlichkeit" (2011).
Zusammenfassung
• Neue Erkenntnisse aus dem Leben des großen Theatermannes • Mit bisher unveröffentlichten Fotos und erstmals vollständigem Rollenverzeichnis • Vom Autor des gefeierten Doppelporträts der Geschwister Mendelssohn
Titel
Gustaf Gründgens
Untertitel
Die Biografie
Autor
EAN
9783894877422
ISBN
978-3-89487-742-2
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.02.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
8.16 MB
Anzahl Seiten
432
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.