Dieses Buch behandelt das Problem der Rangfolge der Auslegungsmethoden im Strafrecht. Dabei wird der besondere Stellenwert der subjektiv-historischen Methode herausgearbeitet. Als Einkleidung dient ein als Fallbearbeitung aufbereiteter rechtlicher Sachverhalt aus der Praxis des BayObLG.
Autorentext
Autorentext
Der Autor ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina tätig. Seine Forschungschwerpunkte sind Strafrecht AT, Rechtsphilosophie und Strafprozessrecht. Ass. iur. Thomas Bode Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsinformatik Europa-Universität Prof. Dr. Wolf Viadrina Große Scharrnstraße 59 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 0335-5534-2497 Telefax: 0335-5534-2849
Titel
Auslegungsmethodik im Strafrecht an dem Beispielsfall "Emy von der Zirbelnuss"
Untertitel
Bemerkungen zur Sache und zur objektiven Auslegungsmethode im Strafrecht
Autor
EAN
9783844887754
ISBN
978-3-8448-8775-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.02.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
64
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.