Nachdem der EuGH mit den Entscheidungen Centros, Überseering und Inspire Art die Private Limited Company (im Folgenden: Limited) auch für in Deutschland ausgeübte Tät- keiten interessant gemacht hat, erlebt die Limited einen wahren Boom. Eine ganze Reihe gewerblicher Limited-Anbieter preist marktschreierisch die Vorteile der Li- ted an und findet offensichtlich breites Gehör: Seit 2003 stieg die Zahl der Limited-Gründungen auf über 30.000. Als Vorteile der Limited werden dabei immer das geringe Stammkapital, geringe Gründungskosten und die schnelle und unbürokratische Gründung herausgestellt. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, dem Praktiker in der Beratung alle zivil- und steu- rechtlichen Aspekte der Limited näher zu bringen. Das Buch soll dazu beitragen, dass der Leser entscheiden kann, ob die Rechtsform der Limited für ihn oder seinen Mandanten eine geeignete Rechtsform ist. Das Buch zeigt dem Leser die Besonderheiten der bi-nationalen ausländischen Kapitalgesellschaft, der ausschließlich in Deutschland tätigen Limited auf und soll auch ein Problembewusstsein für das Nebeneineinander des britischen und des deutschen Rechtssystems schaffen, denn in einer ganzen Reihe von Punkten herrscht immer noch Rechtsunsicherheit. Diese Rechtsunsicherheit resultiert aus der Frage, ob im Einzelfall deutsches oder britisches Recht anzuwenden ist. Steuerrechtlich wird die ausschließlich in Deutschland tätige Limited genauso behandelt wie die deutsche GmbH. Damit bietet die Rechtsform der Limited steuerlich keine Vorteile. Nachteile können sich dadurch ergeben, dass die Limited als bi-nationale Kapitalgesellschaft gesellschaf- rechtliche und steuerrechtliche Pflichten sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien hat.

Beraterhinweise helfen bei der Rechtsformwahl Includes supplementary material: sn.pub/extras

Vorwort
Vorteile der Limited in der Beratung effektiv nutzen

Autorentext
Steuerberater und Dipl. Finanzwirt Thomas Brinkmeier ist ein erfahrener Praktiker und Fachbuchautor. Rechtsanwalt und Notar Reinhard Mielke ist langjährig im Gesellschaftsrecht tätig und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Limited.

Klappentext
Fast jede dritte neue Kapitalgesellschaft in Deutschland firmiert bereits als Limited (Ltd.). Die klassische GmbH hat damit eine starke Konkurrenz erhalten, welche sich durch günstige Gründungskosten und neue Haftungsvorschriften auszeichnet. Damit wird auch die Beratung in Steuerfragen immer wichtiger, um Mandanten vor Überraschungen zu schützen.

Das Werk
- geht auf alle praxisrelevanten Steuerfragen ein,
- erklärt den Weg der Gründung im Vergleich zur GmbH,
- erläutert die innere Organisation einer Limited vom Director bis zur Zweigniederlassung,
- nennt Vor- und Nachteile im Haftungsrecht bei Gesellschaftern und Director,
- gibt einen Ausblick auf die Ltd. & Co. KG und
- löst Insolvenzfragen.

Zahlreiche Beraterhinweise, Beispiele, Formulare und Gestaltungshinweise zum Gesellschaftsvertrag machen das Werk zu einem echten Hilfsmittel.


Inhalt
Gründung einer Limited.- Beteiligung an tiner Limited.- Organisation der Limited.- Steuern.- Haftung.- Zweigniederlassung einer Limited in Deutschland.- Umwandlung.- Gesellschaftsformen unter Beteiligung einer Limited.- Auflösung und Insolvenz.- Limited versus GmbH.- Mustertexte und Gesetze.
Titel
Die Limited (Ltd.)
Untertitel
Recht, Steuern, Beratung
EAN
9783834993090
ISBN
978-3-8349-9309-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
28.10.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
226
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2007
Lesemotiv