Der Verein stellt besonders in Deutschland eine beliebte Form der Organisation von Freiwilligen dar. Ob Kleintierverein, TÜV, Automobilclubs oder die verschiedenen Verbandsorganisationen, alle sind als Verein organisiert. Seine Beratung in Steuerfragen ist ebenso vielfältig wie seine Formen.
Das Werk erläutert alle wichtigen Fragen und geht dabei insbesondere auf folgende Schwerpunkte ein:
- Gründung und Formen
- Steuerbegünstigte Zwecke
- Wirtschaftliche Betätigung
- Spendenrecht
- Steuerbefreiungen und Begünstigungen
- Steuerarten wie z.B. Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Grunderwerbsteuer
- Rechnungslegung
Damit erhält der Berater ein für die tägliche Arbeit wertvolles Arbeitsmittel an die Hand, welches den schnellen Zugriff zur gesuchten Information gewährleistet.
Vom Kleintierverein und über verschiedene Verbandsorganisationen bis hin zum TÜV oder zu den bekannten Automobilclubs ist der Verein eine beliebte Form der Organisation von Freiwilligen.
Die Beratung in Steuerfragen ist ebenso vielfältig wie seine Formen.
Das Werk erläutert alle wichtigen Fragen in diesem Zusammenhang und geht insbesondere auf folgende Schwerpunkte ein:
- Gründung und Formen
- Steuerbegünstigte Zwecke
- Wirtschaftliche Betätigung
- Spendenrecht
- Steuerbefreiungen und Begünstigungen
- Steuerarten wie z.B. Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Grunderwerbsteuer
- Rechnungslegung
Der Berater erhält der ein für die tägliche Arbeit wertvolles Arbeitsmittel an die Hand, welches den schnellen Zugriff zur gesuchten Information gewährleistet.
Vorwort
Vereine steueroptimal beraten
Autorentext
Steuerberater und Dipl. Finanzwirt Thomas Brinkmeier ist ein erfahrener Praktiker und Fachbuchautor.
Inhalt
Zivilrechtliche Grundlagen.- Rechnungslegungs- und Aufzeichnungspflichten.- Gemeinnützigkeit.- Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Vereine.- Zuwendungen.- Steuern.- Besteuerungsverfahren.