"Wir waren auf alles vorbereitet, nur nicht auf Kerzen und Gebete" - Diese Aussage eines DDR-Funktionärs angesichts der Leipziger Demonstrationen im Herbst 89 wirft ein Schlaglicht auf die damaligen Ereignisse und weckt Fragen: Welche Rolle spielte Glaube für die Zeitenwende? Aber auch: Wohin führt das Wagnis gemeinsamer Freiheit? Zwanzig Jahre nach friedlicher Revolution und Wiedervereinigung berichten Akteure und Zeitgenossen: Thomas Brose, Karl-Heinz Ducke, Rainer Eppelmann, Gerhard Feige, Aloys Funke, Michael Gabel, Joachim Garstecki, Dieter Grande, Jürgen Israel, Angela Kunze-Beiküfner, Hans Maier, Markus Meckel, Herfried Münkler, Gerhard Nachtwei, Günter Nooke, Josef Pilvousek, Eckhard Pohl, Lutz Rathenow, Jens Reich, Frank Richter, Richard Schröder, Hans Simon, Bernd Streich, Wolfgang Templin, Eberhard Tiefensee, Benedikt Vallendar, Konrad Weiß, Rudolf Zewell.

Autorentext
Thomas Brose, Dr. phil., geboren 1962, seit Herbst 1989 tätig für die Wiederbelebung des Berliner Guardini-Lehrstuhls, Koordinator für Religion und Wertorientierung, Lehrbeauftragter für Religionsphilosophie. Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Klasse Weltreligionen).
Titel
Glaube, Macht und Mauerfälle
Untertitel
Von der friedlichen Revolution ins Neuland
EAN
9783429032395
ISBN
978-3-429-03239-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.08.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
216
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch