Die klassische psychologische Forschungsmethode der Introspektion - durch den Behaviorismus in Verbannung geschickt - wird durch veränderte Durchführungs- und Analysemethoden wiederbelebt und erprobt. Sie erweist sich in der gruppengestützten Form der "dialogischen" Introspektion als leicht durchführbar, sehr ergiebig in den Daten und im Rahmen der qualitativen Heuristik als zielführend und überzeugend auszuwerten. Historische, theoretische und methodologische Überlegungen bereiten die Durchführung praktischer Beispiele vor, die dargestellt und analysiert werden. Neue und weitere Anwendungsfelder werden diskutiert und genauere Anleitungen zur Durchführung vermittelt.

Historische, theoretische und methodologische Überlegungen bereiten die Durchführung praktischer Beispiele vor Neue und weitere Anwendungsfelder werden diskutiert Es werden genauere Anleitungen zur Durchführung vermittelt

Autorentext

Dr. Thomas Burkart ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis.
Prof. Dr. Gerhard Kleining lehrte Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg.
Prof Dr. Harald Witt lehrte Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Hamburg.



Inhalt
Methodologie und Methode.- Beispiele.- Anwendungsfelder.- Geschichte.- Introspektion und Erleben.
Titel
Dialogische Introspektion
Untertitel
Ein gruppengestütztes Verfahren zur Erforschung des Erlebens
EAN
9783531923901
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.05.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
235
Lesemotiv