Beleuchtet die Funktionen von Mikroben für Mensch und Tier Regt zum Nachdenken über die ansteigende Zahl an Lifestyle Erkrankungen an Macht die Komplexität der Mikrobiomforschung greibar
Autorentext
Thomas C. G. Bosch ist Entwicklungsbiologe und arbeitet seit vielen Jahren an der Evolution des Immunsystems und insbesondere der Rolle der Mikrorganismen in der Evolution und Entwicklung von Tieren und Menschen. Seit 2016 leitet er den Sonderforschungsbereich 1182 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Ursprung und Funktionieren von Metaorganismen" an der Universität Kiel und ist Fellow am Canadian Institut for Advanced Reearch (CIFAR) im Programm "Human and the Microbiome". Seine Freude und sein Talent, komplexe biologische Zusammenhänge rund um die Beziehungen von Mikororganismen und ihren Wirten anschaulich zu vermitteln, stellt er in zahlreichen Vorträgen und als Experte in den Medien unter Beweis.
Inhalt
Artenreicher Bakterienmix in unserem Körper.- Am Anfang war das Mikrobiom - Alle wichtigen evolutionären Schritte basieren auf Symbiosen.- Von Lebensgemeinschaften zum Metaorganismus.- Wir verstehen die molekulare Architektur des Lebens aber scheitern bei komplexen Erkrankungen.- Die Entdeckung der heilsamen Wirkung von Stuhl Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT).- Kurze Zwischenfrage: Was ist eigentlich ein gesundes Mirkobiom?.- Dick oder dünn? Übergewicht und Mikroben. Klassische Experimente, keimfrei gezogene Tiere und offene Fragen.- Alt oder jung? Das Mikrobiom ändert sich im Laufe des Lebens.- Noch vor dem ersten Schrei: Die Geburt als unser erster Kontakt mit dem Mikrobiom.- Mikroben und Krebs.- die Darm-Mikroben-Gehirn Achse.- Die rätselhafte Verschlechterung unserer Gesundheit Das Mikrobiom in Zeiten sich ändernder Umweltbedingungen.- Wie können wir unsere mikrobiellen Helfer schützen und pflegen?.- Kann das Mikrobiom Ansatzpunkt für innovative Therapien sein?-Wie übertragbar sind nicht übertragbare Krankheiten? Austausch von Mirkoben durch Begegnung.- Was, wenn die Begegnungen und der Austausch ausbleiben. Überlegungen während der Corona Kriese.- Sollten wir Mikroben für die Nachwelt in einer Art Arche Noah speichern?.- Was brennt den Mikrobiom Forschern sonst noch auf den Nägeln? Blick in die aktuelle Forschung.- Kennst Du Dich selbst? Was ist das Selbstverständnis des Menschen im Zeitalter des Mikrobioms? Die Logik des Ganzen Im Mikrobiom begegnen wir unserem Selbst und unserer Beziehung zur Natur.