Die Bewertung innovativer Wachstumsunternehmen erfährt vor dem Hintergrund der aktuellen Kapitalmarktsituation und der stockenden Exit-Optionen für den externen Investor eine exponierte Bedeutung. Der Betrachtungsschwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf dem Zusammenhang zwischen ressourcenbasierten Werttreibern und den marktorientierten Bewertungskomponenten, die explizit aus der Perspektive eines unternehmensexternen Investors Beachtung finden. Aus den Unternehmenspotenzialen ergeben sich die möglichen Werttreiber, die im Rahmen der Bewertungsmethodik quantifiziert werden. Über die Analyse der verschiedenen Bewertungsmethoden verdeutlicht der Verfasser, dass Ressourcen, die einen Wertbeitrag darstellen, durch den Realoptionsansatz adäquat beurteilt werden können. Mittels einer konzeptionellen Modellbildung, der sowohl eine ausführliche Literaturanalyse als auch eine umfangreiche Expertenstudie zugrunde liegt, arbeitet er den Stand der Forschung auf und stellt den Zusammenhang zwischen potenziellen Werttreibern und den Komponenten der marktorientierten Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen dar. Die nachhaltige Relevanz spezifischer Werttreiber für die Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen verdeutlicht Thomas Knecht anhand einer umfangreichen empirischen Erhebung.
Titel
Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen.
Untertitel
Eine empirische Analyse zur Quantifizierung von Werttreibern aus der Perspektive eines externen Investors.
Autor
EAN
9783428509584
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.08.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
178.08 MB
Anzahl Seiten
594
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.