Die im Leitfaden vorgestellten Methoden und Praxisbeispiele des Gender Managements sollen die Arbeitszufriedenheit erhöhen, Fachkräfte langfristig binden und Betriebskilima und Unternehmenskultur nachhaltig verbessern.

Vor dem Hintergrund eines sinkenden Arbeitskräftepotenzials wird es immer wichtiger, das Beschäftigungspotenzial von Frauen auszuschöpfen. Gender Management als Unternehmensstrategie zielt nicht darauf, bestehende Unterschiede zwischen Männern und Frauen abzubauen, sondern die Stärken des jeweiligen Geschlechts zum Wohle der Mitarbeiter und des Unternehmens optimal zu nutzen. Die Maßnahmen sollen die Arbeitszufriedenheit erhöhen, Fachkräfte langfristig binden und Betriebsklima und Unternehmenskultur nachhaltig verbessern. Die vorgestellten Methoden und Instrumente des Gender Managements wurden in verschiedenen Unternehmen in Sachsen-Anhalt erprobt. Der Leitfaden wendet sich an Personalverantwortliche und Geschäftsleitungen des Mittelstands.

Vorwort
genderspezifische Unterschiede im Unternehmen nutzenUmsetzungsbeispiele aus der Praxis

Autorentext

Thomas Claus ist Geschäftsführer des Gender-Instituts Sachsen-Anhalt. Ottmar Döring ist stellvertretender Geschäftsführer des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb). Brigitta Freckmann ist Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb). Isabell Klingert ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.



Inhalt
Inhalt Einleitung Ausgangspunkt Genderanalyse Analyse der betrieblichen Ausgangssituation Bewertung geschlechtsdifferenzierter Unternehmensdaten Definition des Handlungsbedarfs Geschlechterdifferenzierte Ziele und Erfolgskriterien Funktionale Gestaltung der Geschlechterverhältnisse Handlungsfeld Unternehmensführung Handlungsfeld Arbeitsorganisation Familienorientierte Personalpolitik im Rahmen des Gender Managements Wissenstransfer im Rahmen des Gender Managements Handlungsfeld Personalentwicklung Handlungsfeld Produkt- und Dienstleistungsentwicklung Verstetigung der Prozesse Weiterführende Informationen und Literatur Instrumente
Titel
Gender Management im Unternehmen
Untertitel
Bedarf, Implementierungsstrategien, Perspektiven
EAN
9783763952908
ISBN
978-3-7639-5290-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv