Wer eine Fhrungsttigkeit bernimmt, steht vor einer Vielzahl von Aufgaben, ob Projektplanung, Fhren von Kritikgesprchen oder Mitarbeiterbeurteilung. Dieser TaschenGuide stellt Ihnen die wichtigsten Fhrungstechniken vor und zeigt, auf welche Kompetenzen es wirklich ankommt und wie Sie Ihr Team zu Spitzenleistungen bringen.

Inhalte:

  • Alles ber Aufgaben- und Projektplanung sowie Entscheidungsfindung.
  • Mitarbeiterfhrung: Wie Sie erfolgreich delegieren, motivieren und Interessenkonflikte lsen.
  • Teamarbeit: Wie Sie in drei Schritten ein Spitzenteam zusammenstellen.



Vorwort
Ob Projektplanung, Führen von Kritikgesprächen oder Mitarbeiterbeurteilung - als Führungskraft stehen Sie vor komplexen Aufgaben. Dieser TaschenGuide stellt Ihnen grundlegende Führungstechniken vor und zeigt, wie Sie Ihr Team zu Spitzenleistungen bringen.

Autorentext
Arbeitet seit 1986 als Personalentwickler, Berater und Trainer. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Führungskräfteentwicklung, Mitarbeiter-Jahresgespräche, Teamarbeit, Konfliktmanagement und Moderation. Er ist Gesellschafter der ISO-Organisationsberatung in München und Senior-Berater der Haufe Akademie in Freiburg.

Inhalt

Inhalt

Teil 1: Führungstechniken

Was ist Führung
Führung ist Bewältigung von Komplexität
Welche Kompetenzen braucht die Führungskraft?
Die Führungskraft als Coach

Grundlegende Führungstechniken
Mitarbeiter beurteilen
Führen mit Zielen
Das Mitarbeiter-Jahresgespräch

Aufgabenorientierte Führungstechniken
Entscheidungen sicher treffen
Aufgaben und Projekte planen
Erfolgreich delegieren
Wirksam kontrollieren

Mitarbeiterorientierte Führungstechniken
Feedback geben
Motivieren
Anerkennung geben
Kritikgespräche konstruktiv führen

Teamorientierte Führungstechniken
Teams führen
Besprechungen moderieren
Interessenkonflikte lösen

Teil 2: Teams führen

Spitzenleistungen durch Teamentwicklung
Eine Gruppe macht noch kein Team
Was führt zu Spitzenleistungen im Team?
In drei Schritten zum Spitzenteam

Das Team zusammenstellen
Wie ein Team gebildet wird
Wie man den richtigen Teamleiter auswählt
Welches Profil braucht ein Teamleiter?
Gibt es die ideale Teamgröße?
Auf den richtigen Teammix kommt es an

Den Handlungsrahmen abstecken
Was in der Orientierungsphase wichtig ist
Wie wird ein Team organisiert?
Wie vereinbart man Teamziele?

Mit dem Team arbeiten
Aktivieren Sie die Lernpotenziale
Konfliktpotenziale produktiv nutzen
Wie Sie Ihr Team bei der Stange halten

Titel
Führen
Untertitel
TaschenGuide
EAN
9783648028896
ISBN
978-3-648-02889-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.07.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.63 MB
Anzahl Seiten
256
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.