Mit diesem Buch wird eine knappe und aktuelle Geschichte der französischen Literatur für den Bedarf von Abiturienten und Studienanfängern vorgelegt. Der Zeitrahmen spannt sich vom Mittelalter bis zu den aktuellsten Autoren der Gegenwart. Kompakte Sachinformationen und die Bereitstellung brauchbarer Lektüreleitfäden ermöglichen den Lesern ein gezieltes Kennenlernen von Schlüsseltexten der französischen Literatur. Leseproben erhöhen die Anschaulichkeit und Infoboxen vertiefen das Verständnis der gesellschaftlichen und künstlerischen Zusammenhänge.
Autorentext
Dr. Thomas Degering ist Romanist und Autor von Lehr- und Sachbüchern.
Inhalt
VORWORT 9 1. KAPITEL MITTELALTER (9.-15. JH.) 11 • Historischer Kontext 11 • Epoche & Strömungen 14 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 14 • Autoren & Werke 15 U.a.: Benoît de Sainte-More, Wace, Chrétien de Troyes, Guillaume de Lorris, Jean de Meun(g), Adam de la Halle, Villon Testfragen 39 Lektüretipps 39 2. KAPITEL RENAISSANCE UND HUMANISMUS (16.JH.) 41 • Historischer Kontext 41 • Epoche & Strömungen 43 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 44 • Autoren & Werke 44 U.a.: Lemaire de Belges, Amyot, Marot, Scève, Labé, Pernette du Guillet, Rabelais, v. Navarra, Ronsard, Du Bellay, Jodelle, Garnier, La Taille, Montaigne, Desportes, Sponde Testfragen 66 Lektüretipps 66 3. KAPITEL KLASSIK (17.JH.) 67 • Historischer Kontext 67 • Epoche & Strömungen 69 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 72 • Autoren & Werke 72 U.a.: Hardy, Viau, d'Urfé, Racan, Sorel, L'Hermite, Mairet, Scudéry, Corneille, Cyrano de Bergerac, Scarron, La Rochefoucauld, La Bruyère, Pascal, Furetière, Molière, Regnard, La Fontaine, Sévigné, Voiture, J.L.-G. de Balzac, Guilleragues, Perrault, Bernard, d'Aulnoy, La Fayette, Boileau-Despréaux, Racine, Fénelon Testfragen 108 Lektüretipps 108 4. KAPITEL AUFKLÄRUNG (18.JH.) 111 • Historischer Kontext 111 • Epoche & Strömungen 113 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 114 • Autoren & Werke 114 U.a.: Lesage, Marivaux, Montesquieu, Prévost, Voltaire, J.-J. Rousseau, Diderot, Beaumarchais, Bernardin de Saint-Pierre, Choderlos de Laclos, Sade, Mercier, Chamfort, Rivarol, Vauvenargues Testfragen 143 Lektüretipps 143 5. KAPITEL ROMANTIK, REALISMUS, NATURALISMUS, SYMBOLISMUS (19.JH.) 145 • Historischer Kontext 145 • Epoche(n) & Strömungen 148 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 149 • Autoren & Werke 149 U.a.: Lamartine, Hugo, Dumas père, Stendhal, Mérimée, Dumas fils, Sue, Balzac, Sand, Flaubert, Baudelaire, E. et J. de Goncourt, Daudet, Zola, Maupassant, Verne, Mallarmé, Verlaine, Rimbaud, Huysmans, France Testfragen 185 Lektüretipps 185 6. KAPITEL 20./21. JH. 187 • Historischer Kontext 187 • Epoche(n) & Strömungen 190 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 191 • Autoren & Werke 192 U.a.: Valéry, Gide, Apollinaire, Proust, Giraudoux, Breton, Tzara, Cocteau, Pagnol, Saint-Exupéry, Anouilh, Sartre, Beauvoir, Camus, Ionesco, Robbe 7 Inhalt Grillet, Queneau, Simenon, Djian, Houellebecq, Le Clézio, Sagan, Despentes, Modiano, Beigbeder Testfragen 223 Lektüretipps 223 Quellenverzeichnis 225 Allgemeine Bibliographie 227 Personen-Register 229
Autorentext
Dr. Thomas Degering ist Romanist und Autor von Lehr- und Sachbüchern.
Inhalt
VORWORT 9 1. KAPITEL MITTELALTER (9.-15. JH.) 11 • Historischer Kontext 11 • Epoche & Strömungen 14 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 14 • Autoren & Werke 15 U.a.: Benoît de Sainte-More, Wace, Chrétien de Troyes, Guillaume de Lorris, Jean de Meun(g), Adam de la Halle, Villon Testfragen 39 Lektüretipps 39 2. KAPITEL RENAISSANCE UND HUMANISMUS (16.JH.) 41 • Historischer Kontext 41 • Epoche & Strömungen 43 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 44 • Autoren & Werke 44 U.a.: Lemaire de Belges, Amyot, Marot, Scève, Labé, Pernette du Guillet, Rabelais, v. Navarra, Ronsard, Du Bellay, Jodelle, Garnier, La Taille, Montaigne, Desportes, Sponde Testfragen 66 Lektüretipps 66 3. KAPITEL KLASSIK (17.JH.) 67 • Historischer Kontext 67 • Epoche & Strömungen 69 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 72 • Autoren & Werke 72 U.a.: Hardy, Viau, d'Urfé, Racan, Sorel, L'Hermite, Mairet, Scudéry, Corneille, Cyrano de Bergerac, Scarron, La Rochefoucauld, La Bruyère, Pascal, Furetière, Molière, Regnard, La Fontaine, Sévigné, Voiture, J.L.-G. de Balzac, Guilleragues, Perrault, Bernard, d'Aulnoy, La Fayette, Boileau-Despréaux, Racine, Fénelon Testfragen 108 Lektüretipps 108 4. KAPITEL AUFKLÄRUNG (18.JH.) 111 • Historischer Kontext 111 • Epoche & Strömungen 113 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 114 • Autoren & Werke 114 U.a.: Lesage, Marivaux, Montesquieu, Prévost, Voltaire, J.-J. Rousseau, Diderot, Beaumarchais, Bernardin de Saint-Pierre, Choderlos de Laclos, Sade, Mercier, Chamfort, Rivarol, Vauvenargues Testfragen 143 Lektüretipps 143 5. KAPITEL ROMANTIK, REALISMUS, NATURALISMUS, SYMBOLISMUS (19.JH.) 145 • Historischer Kontext 145 • Epoche(n) & Strömungen 148 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 149 • Autoren & Werke 149 U.a.: Lamartine, Hugo, Dumas père, Stendhal, Mérimée, Dumas fils, Sue, Balzac, Sand, Flaubert, Baudelaire, E. et J. de Goncourt, Daudet, Zola, Maupassant, Verne, Mallarmé, Verlaine, Rimbaud, Huysmans, France Testfragen 185 Lektüretipps 185 6. KAPITEL 20./21. JH. 187 • Historischer Kontext 187 • Epoche(n) & Strömungen 190 • Gattungen/Vorherrschende Gattungen 191 • Autoren & Werke 192 U.a.: Valéry, Gide, Apollinaire, Proust, Giraudoux, Breton, Tzara, Cocteau, Pagnol, Saint-Exupéry, Anouilh, Sartre, Beauvoir, Camus, Ionesco, Robbe 7 Inhalt Grillet, Queneau, Simenon, Djian, Houellebecq, Le Clézio, Sagan, Despentes, Modiano, Beigbeder Testfragen 223 Lektüretipps 223 Quellenverzeichnis 225 Allgemeine Bibliographie 227 Personen-Register 229
Titel
Kurze Geschichte der französischen Literatur
Autor
EAN
9783838534381
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.09.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
232
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.