Im Mittelpunkt dieser vermögenspsychologischen Studie steht die Intention, die Vermögenden in ihrem Habitus und Verhalten besser kennenzulernen. Die zugrunde liegende Interviewserie wurde in der Schweiz durchgeführt. Sie bietet zahlreiche Erkenntnisse, die durchaus für den gesamten deutschsprachigen Raum von Interesse sind. Von der so genannten standardisierten Forschung unterscheidet sich dieses Projekt vor allem dadurch, dass versucht wurde, die zentralen Begriffe und theoretischen Reflexionen in konsequenter Weise auf der Grundlage der Erfahrungen von Vermögenden zu entwickeln. Die Vermögenskulturforschung erarbeitet exemplarisch empirische Zugänge, die explizit auf den Aussagen der Vermögenden basieren.



Wie Reichtum verpflichtet? Vermögenskultur in generations- und milieuspezifischer Differenzierung Empirische Studie basierend auf qualitativen Interviews Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Thomas Druyen ist Professor für vergleichende Vermögenskultur und Vermögenspsychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und Direktor des gleichnamigen Instituts.

Inhalt
Die Gründergeneration: Bewährung durch Erwerb.- Die Nachfolgegeneration: Selbstbewährung als Voraussetzung für die Übernahme des Familienunternehmens.- Zusammenfassung.- Hinweise zur Methodik und Methodologie: die Dokumentarische Methode.
Titel
Verantwortung und Bewährung
Untertitel
Eine vermögenskulturelle Studie
EAN
9783531197050
ISBN
978-3-531-19705-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
30.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
180
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv