Verdrängen Internet-Versandhändler wie Zalando oder Amazon die stationären Ladengeschäfte? Wird zukünftig alles per Mausklick gekauft? Welche Strategien gibt es für stationäre Händler diesem Trend entgegenzuwirken? Dieses Buch zeigt den Wandel sowie die Strategien im E-Commerce-Sektor anhand Fallstudien der Unternehmen Zalando, Amazon und Quelle. Ausführliche Informationen zum Thema Versandhandel und E-Commerce mit durchdachten Branchenanalysen, sowie Statistiken über Käuferverhalten und Entwicklungen der letzten Jahre schaffen sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Händler einen guten Überblick über diese zukunftsträchtige Branche. Ein Augenmerk wird dabei auch auf neue Trends wie Mobile-Commerce oder Multi-Channel-Vertrieb gelegt. Tauchen Sie mit diesem Werk ein in die spannende Welt des Versandhandels und Electronic-Commerce!



Autorentext
Thomas Dunzinger wurde 1987 in Grieskirchen (Oberösterreich) geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre schloss er an der Privatuniversität Schloss Seeburg in Seekirchen am Wallersee erfolgreich ab. Bereits während dieser Zeit beschäftigte er sich umfassend und intensiv mit dem Bereich E-Commerce und Versandhandel. Dabei gründete er zwei Onlineshops und sammelte zusätzliche Erfahrungen mit diversen Verkaufsplattformen wie z.B. Amazon oder eBay. Sein Spektrum geht dabei über Strategieentwicklung und -implementierung, Prozessinnovationen bis zur Anwendung von Tools wie Google-Analytics oder Google-Adwords. Mittlerweile bietet er auch Consulting-Services, Kurse und spezifische Beratungen für interessierte Händler und Privatpersonen.
Titel
Die Auswirkungen von Versandhandel und E-Commerce auf den Stationären Handel: Basics mit Tipps & Tricks für stationäre Einzelhändler
EAN
9783958205703
ISBN
978-3-95820-570-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.9 MB
Anzahl Seiten
75
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch