Das Buch fragt, was kommunale Unternehmen, die in privater Rechtsform und unter dem Druck von Markt und Wettbewerb agieren, zu "öffentlichen" Unternehmen macht. Die Brüchigkeit der Grenze zwischen Öffentlich und Privat stellt Befürworter wie Kritiker der öffentlichen Wirtschaft vor neue Fragen der Standortbestimmung kommunaler Unternehmen innerhalb der Wirtschaft und kommunalen Selbstverwaltung. Ob und wie diese Unternehmen auf der einen Seite in der Lage sind, sich von der Verwaltung zu lösen und sich als Unternehmen im Wettbewerb zu behaupten, zugleich aber als öffentliche Unternehmen die Grenze zur Privatwirtschaft aufrecht zu erhalten und wirtschaftliche Entscheidungen mit dem Blick auf politisch definierte öffentliche Interessen zu treffen, steht im Mittelpunkt der Untersuchung.



Privat und öffentlich in kommunalen Betrieben - eine Standortbestimmung

Autorentext

Dr. Thomas Edeling, Dr. Erhard Stölting und Dr. Dieter Wagner sind als Professoren an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam tätig.



Inhalt
1. Umstrittene Grenzen: Zur Standortbestimmung öffentlicher Unternehmen.- 2. Anlage der empirischen Untersuchung.- 3. Forschungsergebnisse: Kommunale Unternehmen zwischen Markt und öffentlichem Auftrag.- 4. Zusammenfassung: Selbstverständnis, Mitgliedsrolle und politische Steuerung des Managements kommunaler Unternehmen.- Anlage I Fragebogen.- Anlage II Interviewleitfaden.- Anlage III Codierschema der Interviewtranskripte.
Titel
Öffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung
Untertitel
Eine empirische Studie im Feld kommunaler Versorgungsunternehmen
EAN
9783663146841
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
196
Auflage
2004
Lesemotiv