Inhalt
1. Einleitung.- 2. Bisherige Untersuchungen.- 2.1 Messung und Beschreibung der Beanspruchung.- 2.2 Messung und Beschreibung der Materialreaktion.- 3. Das Versuchsgebäude.- 4. Die Messeinrichtung.- 4.1 Allgemeine Anforderungen.- 4.2 Messung des Luftdruckes.- 4.3 Messung der Betondehnungen.- 5. Versuchsdurchführung.- 5.1 Lage der Sprengstoffladung.- 5.2 Überwachung der Dehnungsaufnehmer.- 6. Weiterverarbeitung der Messwerte.- 7. Darstellung und Diskussion der Versuchsergebnisse.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Luftdruckverläufe.- 7.3 Dehnungsverläufe.- 8. Abschätzung von Materialspannungen.- 8.1 Ermittlung des E-Moduls.- 8.2 Ermittlung der Längszugspannungen.- 8.3 Ermittlung der Biegezugspannungen.- 8.4 Abschätzung der Betonfestigkeit und Vergleich mit aufgetretenen Zugspannungen.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.- Tabellen.- Bilder.
1. Einleitung.- 2. Bisherige Untersuchungen.- 2.1 Messung und Beschreibung der Beanspruchung.- 2.2 Messung und Beschreibung der Materialreaktion.- 3. Das Versuchsgebäude.- 4. Die Messeinrichtung.- 4.1 Allgemeine Anforderungen.- 4.2 Messung des Luftdruckes.- 4.3 Messung der Betondehnungen.- 5. Versuchsdurchführung.- 5.1 Lage der Sprengstoffladung.- 5.2 Überwachung der Dehnungsaufnehmer.- 6. Weiterverarbeitung der Messwerte.- 7. Darstellung und Diskussion der Versuchsergebnisse.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Luftdruckverläufe.- 7.3 Dehnungsverläufe.- 8. Abschätzung von Materialspannungen.- 8.1 Ermittlung des E-Moduls.- 8.2 Ermittlung der Längszugspannungen.- 8.3 Ermittlung der Biegezugspannungen.- 8.4 Abschätzung der Betonfestigkeit und Vergleich mit aufgetretenen Zugspannungen.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.- Tabellen.- Bilder.
Titel
Verhalten von Beton unter kurzzeitiger Höchstbelastung (Druckstoß)
Autor
EAN
9783322876805
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
158
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.