Das Buch behandelt einen integrierten Managementansatz zur Sicherung einer längerfristigen Wettbewerbsfähigkeit, ausgehend von der aktuellen Situation produzierender Unternehmen in Westeuropa . Es erlaubt Unternehmen, abhängig von der jeweils spezifischen Umfelddynamik, die notwendige Flexibilität abzuleiten und stellt exemplarisch Methoden und Instrumente zur Verfügung, um diese Flexiblität auch zu erreichen.

Der Autor ordnet verschiedenste aktuell diskutierte Ansätze für das Management produzierender Unternehmen. Damit wird das Buch auch zum Nachschlagewerk für moderne Methoden des Technologie- und Produktionsmanagements.



Modelle für das Technologiemanagement zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Nachschlagewerk für moderne Methoden des Technologie- und Produktionsmanagements Mit Praxisbeispielen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Professor Dr. Thomas Friedli

studierte 19921996 an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaftslehre. Danach war er als Forschungsassistent, später als Projektleiter, in zahlreiche nationale und internationale Industrieprojekte des Instituts für Technologiemanagement der Universität St. Gallen involviert. Die Promotion, mit höchster Auszeichnung, erfolgte im Jahr 2000 an derselben Universität. Von Oktober 2000 bis März 2002 war Thomas Friedli Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen. Seit April 2002 ist er hier Nachwuchsdozent für Technologiemanagement. Seit Anfang 2004 ist er Geschäftsführer des Transferzentrums für Technologiemanagement (TECTEM). Im Juli 2004 wurde er zum Privatdozenten für Betriebswirtschaftslehre und gleichzeitig zum Assistenzprofessor ernannt.



Klappentext

In einem dynamischer und komplexer werdenden Umfeld wird Flexibilität mehr und mehr zum Muss für produzierende Unternehmen. Ausgehend von der aktuellen Situation produzierender Unternehmen in Westeuropa bietet das Buch einen integrierten Managementansatz zur Sicherung einer längerfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Es stellt exemplarisch Methoden und Instrumente zur Verfügung, um die für das spezifische Unternehmen notwendige Flexibilität ableiten und in der Folge systematisch erreichen zu können. Im Zentrum der Darstellung steht ein Ansatz der in St. Galler Tradition die Betrachtung des Gesamtunternehmens und nicht die Teiloptimierung einzelner Bereiche in den Vordergrund stellt. Der Autor zeigt verschiedene aktuell diskutierte Ansätze für das Management produzierender Unternehmen und stellt sie in einen instrumentalen Zusammenhang. Das Buch wird durch die ausführliche Beschreibung aktueller Methoden auch zum Nachschlagewerk für modernes Technologie- und Produktionsmanagement und leistet einen Beitrag zur Etablierung des Technologiemanagements als moderne Form der Betriebswirtschaftslehre.



Inhalt
Ausgewählte theoretische Grundlagen.- Strategisches Produktionsmanagement.- Neuere Ansätze zum Management produzierender Unternehmen.- Zusammenfassung der Anforderungen.- Konzept strategisches Produktionsmanagement.- Dienstleistungs- und Kooperationsmanagement.- Zusammenfassung und Ausblick.
Titel
Technologiemanagement
Untertitel
Modelle zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
EAN
9783540299714
ISBN
978-3-540-29971-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
12.12.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
459
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv